Endspurt im Kultursommer
25. Juli 2025

Nach über fünf Wochen mit einem vielseitigen Programm geht der Kultursommer nächste Woche in den Endspurt. Am letzten Wochenende kann man sich noch auf das Hopfberg Trio, Kizz Rock, Luft & Saiten, Gschwerl und ein MEMO-Konzert freuen.
Des kimmt davo, wenn ma nix dawart’n ko
Ein besonderes Trio lädt am Freitag, 1. August, ab 19.30 Uhr zu einem Konzert in den Festsaal ein – das Hopfberg Trio. Der Name ist aus der freundschaftlichen Verbindung zwischen Holledau und Chiemgau entstanden. Hopfen und Berge – Hopfberg Trio. Der Eintritt zum Konzert erfolgt auf Spendenbasis.
Die drei sind bekannt für gute Unterhaltung mit eingängigen Liedern, die lustig sind, manchmal auch besinnlich und oft überraschend anders. Ihre musikalische Leidenschaft und die Liebe zum Singen teilen sich Simon Berger, Anita Rottenkolber (Dietersdorf) und Rosa Karger aus Burgstall. Diese zaubert so manch neue Melodie auf Texte, die Simon Berger aus Übersee am Chiemsee schreibt. Etwa über Eduard, das Warzenschwein, die Holledau oder Google, deinen Freund. Lieder zum Mitsingen, Nachsingen und Nachdenken. Einen besonderen Dank schulden die drei der Mundart-Dichterin Rosy Lutz aus Aichach, von der sie einige ihrer Verse (z. B. Mei Wärmflaschn) als Lieder ins Repertoire aufnehmen durften.
ABGESAGT: Weinfest
Aufgrund der schlechten Wettervorhersagen für das bevorstehende Wochenende muss auch der Ausweichtermin für das Pfaffenhofener Weinfest am kommenden Samstag, 2. August abgesagt werden. Einen weiteren Ersatztermin für das Weinfest des Sportgremiums Pfaffenhofen sowie des ausrichtenden Vereins FC Tegernbach gibt es nicht.
Rockmusik für Kinder
Kizz Rock – wenn diese Rockband am Sonntag, 3. August, ab 15 Uhr ein Konzert im Bürgerpark gibt, ist für die Kinder Action, Bewegung, echter Metal und Rock ’n’ Roll angesagt. Die Songs sind selbstgeschrieben, traditionell, aber verrockt. Auch dabei: echte Klassiker, kindgerecht angepasst. Die Konzerte sind voller Dynamik und Bewegung. Es wird geklatscht, gehüpft, gelaufen und gebrüllt. Der Zandta-Klaus bewegt sich dabei immer mitten in der Kindermeute – ein echtes Rockkonzerterlebnis. Am Ende bekommt jedes Kind kleine Geschenke zum Mit-nach-Hause-Nehmen. Der Eintritt ist frei.
Harfe trifft Harmonika
Zwei Frauen, die die Liebe zur Musik freundschaftlich verbindet, das ist die Duo-Besetzung Luft & Saiten mit steirischer Harmonika und Harfe. Sie sind am Sonntag,
3. August, um 17 Uhr im Festsaal zu Gast. Mit klarer Präzision und höchstem Feingefühl leben Irmi Schuhbauer und Elisabeth Grandl ihre musikalische Leidenschaft auf ihren so unterschiedlichen Musikinstrumenten aus. Von frischen Klangstücken bis zu rhythmisch feurigem Heimatsound, bayrisch traditionell, aber auch weltoffen und experimentell, mit Sensibilität und Tiefgründigkeit, mit viel Humor und Herz – das zeichnet die Vielseitigkeit der beiden sympathischen Musikerinnen aus, die regelmäßig in Sendungen des Bayrischen Rundfunks und im Bayrischen Fernsehen zu erleben sind. Das Duo Luft & Saiten ist eine hörenswerte Fusion aus Vollblutmusikerinnen mit einzigartigen Persönlichkeiten.
Eintritt:
Vorverkauf: 17 € I ermäßigt 14 €; AK: 19 € I ermäßigt 15 €
Bayrisch Folk mit Gschwerl
Gschwerl sind vier Musiker aus dem nördlichen Münchner Umland. Sie spielen Lieder in bairischem Dialekt, aus dem Leben, geradeheraus und handgemacht. Mal lustig und mal nachdenklich. Mit ihrem Programm „Bayrisch Folk“ laden sie am Sonntag, 3. August, ab 19 Uhr in den Theatersaal im Haus der Begegnung ein. Willi Lettmair und Peter Wörl an der Gitarre schrammen, zupfen, schlagen manchmal filigran und manchmal laut und heftig in die Saiten. Michael Jacken groovt mit Djembe und Cajon durch den Raum, Sylvia geigt sich die Seele aus dem Leib – und alle singen aus voller Kehle. Ausschließlich eigene Stücke sind ihr ganzer Stolz.
Eintritt: Vorverkauf: 17 € I ermäßigt 14 €; AK: 19 € I ermäßigt 15 €
MEMO! Volksmusik aus dem Oberland
Ebenfalls am Sonntag, 3. August, findet das dritte Konzert der MEMO-Reihe in der Spitalkirche statt. Die Gäste können sich auf Volksmusik aus dem Oberland unter anderem des Blechbläserquartetts quattro stagioni, des Pfaffenhofener Klarinettenquartetts sowie von Matthias Pürner an der Harmonika freuen. Die Veranstaltung beginnt um 11.45 Uhr und der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis.
Tickets und weitere Informationen
Wo Tickets nötig sind, gibt es diese online bei okticket.de, im Kultur- und Tourismusbüro im Haus der Begegnung, Hauptplatz 47, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm, im intakt Musikinstitut sowie an allen regulären Vorverkaufsstellen. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es unter pfaffenhofen.de/kultursommer.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.