Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Erfolgreicher Aktionstag am Hofberg

Die Fahrsimulatoren wurden fleißig ausprobiert. © © Seniorenbüro

Am vergangenen Samstag haben am Hofberg der Verkehrssicherheitstag der Kreisverkehrswacht und der Tag der offenen Tür des Seniorenbüros stattgefunden. Unter dem Motto „Aktiv und mobil bleiben – aber sicher!“ konnten interessierte Seniorinnen und Senioren Informationen und praktische Tipps zur Verbesserung der Verkehrssicherheit sammeln. Besonders bei den verschiedenen Fahrsimulatoren herrschte großer Andrang. Beim E-Bike-Parcours sowie einem Parcours mit dem Rollator konnten praktische Erfahrungen gesammelt werden, zum Beispiel auch das Ein- und Aussteigen beim Expressbus.

„Wir konnten unser Ziel heute erreichen: den älteren Menschen die Gefahren des Straßenverkehrs vor Augen führen, aber ihnen gleichzeitig zeigen, wie sie sicher und selbstbewusst unterwegs sein können“, so Uli Pöpsel von der Kreisverkehrswacht.

Auch Bürgermeister Thomas Herker griff dieses Thema in seiner Eröffnungsrede auf: „Wir tun viel dafür, dass auch unsere älteren Mitbürger unabhängig vom Auto sicher in Pfaffenhofen unterwegs sein können. Das neue Verkehrskonzept geht deshalb in die richtige Richtung.“

Andreas Aichele, Vorstandsmitglied der Kreisverkehrswacht, bedankte sich in seiner Rede bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern und Kooperationspartnern, der Firma Kratzer und dem Sanitätshaus Brunn, die diesen Tag ermöglichten. Auch Heidi Andre, Leiterin des Seniorenbüros, dankte den Helferinnen und Helfern herzlich und gab in ihrer Begrüßung einen Überblick über das Tagesprogramm.

Im Anschluss an die Eröffnungsreden gab es ein besonderes „Schmankerl“: Die „Ratschkathln“, Friedl Fuchshuber und Sieglinde Wiegand, sorgten mit ihrem witzigen Dialog für viele Lacher und beste Stimmung. Den Vormittag über begleitete das Duo „Piano und Saxophon“ musikalisch das Programm, bis dann der Tag durch einen Tanznachmittag mit Alleinunterhalter Rainer Berg abgerundet wurde.

Neben dem Thema Verkehrssicherheit bot der „Tag der offenen Tür“ den Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die vielfältigen Angebote, Kurse und Gruppen des Bürgerzentrums Hofberg. Sehr gefragt waren die Führungen durch das Gebäude mit Besichtigungen seniorengerechter Wohnungen der Wohnanlage St. Josef.

Des Weiteren gab es Aufführungen der Gruppen „Tanzen mal anders“ und „Mit Schwung in den Tag“ sowie aus Holz gefertigte Produkte der Gruppe „Handwerken und Basteln“. Aber auch die digitalen Unterstützungsmöglichkeiten zum Thema Mobilität wurden in Anspruch genommen. Vorgestellt und unter fachlicher Anleitung ausprobiert wurden verschiedene Apps (z. B. Stadtbus-App, Deutsche Bahn-App, Google Maps).

„Ein sehr gelungener Aktionstag rund um das Thema Mobilität und Verkehrssicherheit. Es hat allen große Freude bereitet“, waren sich die Vertreter der Kreisverkehrswacht Pfaffenhofen und des Seniorenbüros einig.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.