Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Ergebnisse der Verkehrsschau 2025

Der Kreisel an der Scheyerer Straße wurde in der Verkehrsschau besprochen.

Einmal im Jahr führt die Stadtverwaltung Pfaffenhofen gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Polizei, des Landratsamts, des Staatlichen Bauamts Ingolstadt, der Straßenverkehrsbehörde, des ADFC sowie den Fraktionssprechern eine Verkehrsschau durch. Dabei werden mögliche Verbesserungen im Stadtgebiet erörtert, auf die die Verwaltung durch Unfallmeldungen oder Hinweise aus der Bürgerschaft aufmerksam wurde. Die Ergebnisse der diesjährigen Verkehrsschau wurden in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses vorgestellt und beraten. Insgesamt standen 15 Themen auf der Tagesordnung – einige der wichtigsten Punkte sind nachfolgend aufgeführt:

Anpassungen an der Scheyerer Straße

Der Verkehrskreisel an der Scheyerer Straße soll sicherer werden. Am Verkehrskreisel und am Zebrastreifen kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Auch wenn die Polizei kein erhöhtes Unfallvorkommen verzeichnet hat, wird das Bauamt der Stadtverwaltung einen Vorschlag zur Verbesserung der Verkehrssituation erarbeiten.

Im Rahmen der Verkehrsschau wurde auch das bestehende Nahmobilitätskonzept überprüft. Für die Scheyerer Straße sind einige Anpassungen geplant: Im Bereich der Schulen soll wieder Tempo 30 zu den Schulzeiten gelten, um die Sicherheit der Kinder auch weiterhin zu gewährleisten. Stadtauswärts wird danach wieder Tempo 50 erlaubt – hier sind die Geh- und Radwege auf beiden Seiten ausreichend breit. Ab der Niederscheyerer Straße stadteinwärts bleibt Tempo 30 bestehen.

Burgfriedenstraße und Anbindung ecoQuartier

Ein Thema der Verkehrsschau war außerdem die angespannte Parksituation in der Burgfriedenstraße. Die Straße ist an vielen Stellen sehr schmal, wird stark zugeparkt und verfügt nur über einen engen Gehweg, der auf Höhe der Hausnummer 33 endet. Um die Situation zu verbessern, wird vorgeschlagen, die Burgfriedenstraße testweise als Einbahnstraße auszuweisen – von der Weiherer Straße in Richtung Moosburger Straße. Diese Testphase könnte bereits 2026 starten. Ziel ist es, dass Radfahrende die Burgfriedenstraße weiterhin in beide Richtungen befahren können.

Um die Verbindung zwischen ecoQuartier und Innenstadt für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende sicherer zu gestalten, sollen an der Einmündung des Schindelhauserwegs Poller installiert werden. Der Schindelhauserweg bleibt weiterhin für den Radverkehr geöffnet.

Die Anwohner können wie gewohnt über die Weiherer Straße zu ihren Häusern gelangen. Die im Vorfeld beteiligten Anlieger haben sich mit deutlicher Mehrheit für die Maßnahme ausgesprochen.

Tempo 30 in Gundamsried

In Gundamsried soll der Bereich rund um die Bushaltestelle künftig als Tempo-30 ausgeschildert werden. Da es dort keine Gehwege gibt und Schülerinnen und Schüler die Fahrbahn nutzen müssen, um zur Haltestelle zu gelangen, soll die Geschwindigkeitsreduzierung die Sicherheit erhöhen.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.