Erste und Dritte kurz vor dem Aufstieg
16. März 2025

Zwei große Schritte in Richtung Aufstieg in die Bezirksoberliga hat die erste Tischtennis-Mannschaft des MTV Pfaffenhofen in der vergangenen Woche gemacht. Zunächst setzte man sich am Freitagabend beim Polizei SV Eichstätt mit 9:1 durch, ehe man keine 24 Stunden später ein überzeugendes 10:0 bei der TTSG Möckenlohe/Pietenfeld folgen ließ.
In Eichstätt begann das Match direkt nach dem Geschmack der Pfaffenhofener, denn sowohl David Aschauer/Andreas Hendrich als auch Thorge Boerma/Christian Bolzer setzten sich im Doppel in drei Sätzen durch. In den Einzeln ging es ähnlich erfolgreich weiter, wenngleich Mannschaftskapitän Boerma für seinen Erfolg fünf Sätze und die Verlängerung benötigte. Dank der weiteren Siege von Aschauer, Hendrich und Bolzer stand es zu diesem Zeitpunkt dann aber schon 6:0 und die Partie war zu Gunsten des MTV gelaufen.
Im zweiten Einzeldurchgang erhöhten Aschauer, Hendrich und Boerma mit 3:0-Erfolgen auf 9:0, ehe Christian Bolzer doch noch den Ehrenpunkt der Eichstätter zuließ.
In der Halle der TTSG Möcklenlohe/Pietenfeld begann die Partie am Samstag ähnlich deutlich. Beide Doppel endeten glatt in drei Sätzen für die MTVler, ehe es in den Einzeln teils deutlich knapper wurde. Zwar gewannen David Aschauer und Andreas Hendrich im vorderen Paarkreuz die maximale Punktzahl, doch in jedem Match ging es über die komplette Distanz von fünf Sätzen. Thorge Boerma und Christian Bolzer taten sich im hinteren Paarkreuz deutlich leichter und sicherten die Punkte sieben bis zehn.
Am letzten Spieltag tritt der MTV Pfaffenhofen am 25. März beim TTF Ilmmünster II zum letzten Punktspiel der Saison an. Sollte gegen den Tabellenachten ein Sieg gelingen, wäre der Aufstieg in die Bezirksoberliga nach vielen Anläufen in den vergangenen Jahren endlich unter Dach und Fach. „Wir wissen um die Stärken der Kollegen aus Ilmmünster und außerdem ist es ein Derby. Wir werden unsere
Gegner also keineswegs unterschätzen“, mahnt Mannschaftsführer Boerma vor vorzeitiger Euphorie.
MTV gegen Eichstätt: Aschauer/Hendrich (1), Boerma/Bolzer (1), Aschauer (2), Hendrich (2), Boerma (2), Bolzer (1)
MTV gegen Möckenlohe: Aschauer/Hendrich (1), Boerma/Bolzer (1), Aschauer (2), Hendrich (2), Boerma (2), Bolzer (2)
Für die zweite Mannschaft geht es in der Bezirksklasse A um die Manifestierung des vierten Tabellenplatzes und das gelang am Samstagabend durch einen 8:2-Derbyerfolg beim TTF Ilmmünster III.
In den Doppel sah es zunächst aber gar nicht nach so einem glatten Endergebnis aus. Daniel Weithofer und Wolfgang Stalder unterlagen glatt in drei Sätzen und bei Thomas Freitag und Mario Schmidt ging es über die komplette Distanz von fünf Sätzen. Glücklicherweise mit besserem Ende für die MTVler, die sich mit 11:9 behaupten konnten.
In den Einzeln waren die Verhältnisse dank der Punkte von Freitag, Weithofer und Stalder deutlicher verteilt, so dass auch die Niederlage von Schmidt zu verkraften war.
Mit einem 4:2 ging es also in die zweite Einzelrunde, in der sowohl Weithofer als auch Schmidt die komplette Spielzeit auskosteten. Mit 11:5 bzw. 11:6 setzten sie sich dann letztlich doch durch und sorgten dank der weiteren Zähler von Freitag und Stalder für den 8:2-Endstand.
MTV: Freitag/Schmidt (1), Weithofer/Stalder, Freitag (2), Weithofer (2), Stalder (2), Schmidt (1)
Für die dritte Mannschaft ist der Aufstieg in die Bezirksklasse A nach dem 10:0-Erfolg gegen den VfB Pörnbach quasi in trockenen Tüchern. Drei Spieltage vor Schluss hat man sechs Punkte Vorsprung und darüber hinaus das deutlich bessere Spielverhältnis gegenüber den Verfolgern aus Schweitenkirchen.
Ohne den erkrankten Jochen Maurer angetreten, übernahmen die MTVler sofort das Heft des Handelns. Bis zum vorzeitigen Sieg bei 6:0 hatte das Quartett noch keinen einzigen Satz abgegeben und demonstrierte damit seine Überlegenheit. Knapp wurde es dann in den zweiten Einzeln von Bastian Prexl und Patrick Endres, die dann aber im fünften Satz deutlich die Oberhand behielten. Da parallel Axel Lang und Ersatzspieler Tobias Papenfuhs zu überzeugen wussten, stand es somit 10:0.
MTV: Lang/Prexl (1), Endres/Papenfuhs (1), Lang (2), Prexl (2), Endres (2), Papenfuhs (2)
Zwei Partien bestritt derweil die Vierte in der Bezirksklasse B-Nord und zeigte dabei zwei verschiedene Gesichter. Im Heimspiel gegen den FC Schweitenkirchen II gelang dem Quartett quasi gar nichts und bereits nach der ersten Runde war man uneinholbar mit 0:6 in Rückstand. Pech hatten allerdings Rainer Hoffmann und Alfred Stoffels, die in ihren Einzeln jeweils in der Verlängerung den Kürzeren zogen.
Was im Derby eigentlich möglich war, zeigte das Quartett dann im bedeutungslosen zweiten Einzeldurchgang, in dem man viermal punkten konnte und dabei lediglich drei Sätze abgab.
Deutlich besser lief es dann am Samstagabend beim SC Lenting III, gegen den Achmed Saiti für den verhinderten Tobias Papenfuhs zum Einsatz kam. Schon nach den Doppeln führte man nach den Punkten von Hoffmann/Stoffels sowie Kaser/Saiti mit 2:0. In den Einzeln setzten Hoffmann, Saiti und Kaser drei weitere 3:0-Erfolge obendrauf, so dass die Niederlage von Routinier Stoffels zu verkraften war.
Mit einem 5:1 im Rücken ging es in die zweite Einzelrunde, in der lediglich Rainer Hoffmann im Spitzeneinzel den Kürzeren zog. Stark präsentierte sich Achmed Saiti mit einem weiteren 3:0-Erfolg.
MTV gegen Schweitenkirchen: Papenfuhs/Hoffmann, Stoffels/Kaser, Papenfuhs (1), Hoffmann (1), Stoffels (1), Kaser (1)
MTV gegen Lenting: Hoffmann/Stoffels (1), Kaser/Saiti (1), Hoffmann (1), Stoffels (1), Kaser (2), Saiti (2)
Knapp mit 4:6 unterlegen war hingegen die Sechste in der Bezirksklasse C-Süd gegen den TTF Ilmmünster V. Nach den Doppeln hatte es dank des Punktgewinns von Jonas Andre und Markus Berndt 1:1 gestanden, doch in den Einzeln zeigten sich die MTVler nicht immer voll auf der Höhe.
Ein überzeugendes Comeback nach langer Verletzungspause feierte jedoch Rainer Bouwmans, der vom Fleck weg im vorderen Paarkreuz beide Matches in vier Sätzen für sich entschied. Da jedoch lediglich Markus Berndt einen weiteren Punkt beisteuerte, stand das Team an Ende mit leeren Händen da. Das Unentschieden auf dem Schläger hatten Jonas Andre, Markus Berndt und Hung Ngyuen, doch im fünften Satz mussten sie sich leider geschlagen geben.
MTV: Bouwmans/Nguyen, Andre/Berndt (1), Bouwmans (2), Nguyen, Andre, Berndt (1)
Den Aufstieg schon lange eingetütet hat bekanntlich die siebte Mannschaft, die in der vergangenen Woche in der Bezirksklasse D-Süd an eigenen Platten zu einem 7:3-Erfolg gegen den TV Geisenfeld II kam.
Nach den Doppeln lag man allerdings mit 0:2 im Rückstand und musste daher in den Einzeln voll konzentriert zu Werke gehen. Dies gelang jedoch absolut überzeugend, denn im ersten Durchgang gaben weder Noah Hanft, Marco Seifert, Daniel Eckert noch Gabor Katona einen Satz ab.
Schwerer tat sich dann Hanft im zweiten Einzel, aber auch dieses konnte er mit 11:6 im fünften Satz für sich entscheiden. Nach weiteren Zählern von Seifert und Eckert gab letztlich Katona das Abschlusseinzel mit 10:12 im fünften Satz ab und sorgte somit für den 7:3-Endstand.
MTV: Hanft/Seifert, Eckert/Katona, Hanft (2), Seifert (2), Eckert (2), Katona (1)
Nicht viel zu holen war diesmal für die Achte in der Bezirksklasse D-Nord gegen den Tabellenzweiten TSV Ingolstadt-Unsernherrn VI. Nach einer 1:9-Niederlage sah es nach den Doppeln zunächst aber gar nicht aus, denn Frank Grasser und Daniel Eckert wussten sich in fünf Sätzen und einem 12:10 zu behaupten.
In den Einzeln wollte dann aber nicht mehr viel gelingen. Gabor Katona erreichte in seinem ersten Einzel den fünften Satz, unterlag hier aber mit 6:11. Das gleiche Schicksal gegen den gleichen Gegner ereilte später auch Lennox Leitner. Er unterlag mit 11:13 im letzten Satz sogar noch knapper.
MTV: Katona/Leitner, Grasser/Eckert (1), Grasser, Eckert, Katona, Leitner
Ein starkes 5:5-Unentschieden stand für die zweite Jugend in der Bezirksoberliga gegen den Tabellenzweiten DJK Ingolstadt zum Schluss auf dem Spielberichtsbogen. Zwar gaben Noah Hanft und Lennox Leitner das Eröffnungsdoppel ab, doch in den Einzeln spielte man sich dann in das Match hinein. Spitzenspieler Hanft konnte zwei seiner drei Spiele für sich entscheiden, was im weiteren Verlauf auch Marcel Schmidt-Kapell gelingen sollte. Der wichtige fünfte Punkt zum Ausgleich ging letztlich auf das Konto von Jonathan Strohhofer.
MTV: Hanft/Leitner, Hanft (2), Strohhofer (1), Leitner, Schmidt-Kapell (2)
Ebenfalls bei der DJK Ingolstadt, allerdings der zweiten Mannschaft, hatte unsere dritte Jugend in der Bezirksliga anzutreten. In den Doppeln gingen Marcel Schmidt-Kapell und Sebastian Hagn als Sieger hervor und sorgten für den ersten Zähler. In den Einzeln spielte dann Schmidt-Kapell abermals groß auf und besorgte zwei weitere Punkte für sein Team. Für das letztlich gerechte 5:5-Unentschieden sorgten Lukas Stiglmayr und Sebastian Hagn, die jeweils in vier Sätzen die Oberhand behielten.
MTV: Schmidt-Kapell (1), Stiglmayr/Wahdan, Schmidt-Kapell (2), Stiglmayr (1), Hagn (1), Wahdan
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.