Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Extremwetter – So schütze ich mein Haus

Extremwetter – So schütze ich mein Haus

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zukunft.Impulse“ lädt die Stadt Pfaffenhofen alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an vier Dienstagabenden vom 14. Oktober bis 4. November jeweils um 18.30 Uhr über wichtige Zukunftsthemen zu informieren. Im Fokus stehen dabei Klimawandelanpassung, erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Los geht es nun am Dienstag, 14. Oktober im Festsaal des Rathauses mit dem Thema „Extremwetter – So schütze ich mein Haus“. Der Klimawandel bringt zunehmend Extremwetter: Starkregen, Überschwemmungen und Hitzeperioden. Der Abend bietet hilfreiche Tipps und konkrete Beispiele, um im Haus und Garten aktiv zu werden. Referenten der Bayerischen Architektenkammer erklären, wie man Haus und Garten durch bauliche Maßnahmen, durch geeignete Gestaltung und Regenwassernutzung schützen kann und welche Rolle der Garten für Hitze- und Wasserschutz spielt. Welche Vorteile dabei Zisternen bringen können, erklären die Stadtwerke Pfaffenhofen. Die Stadtverwaltung informiert außerdem über die kommunalen Maßnahmen, die bereits zum Schutz gegen Extremwetter ergriffen wurden. Diese Veranstaltung ist außerdem Teil der Pfaffenhofener Klimawoche. Im Rahmen der Bayerischen Klimawochen haben auch in Pfaffenhofen zahlreiche Vereine, Initiativen und Institutionen ein vielfältiges Programm zum Klimaschutz zusammengestellt.

Die weiteren PAFundDU-Themenabende im Überblick:

Dienstag, 21. Oktober 2025 – Den eigenen Solarstrom optimal nutzenDienstag, 28. Oktober 2025 – Eigene Ladestation für Mieter und EigentümergemeinschaftenDienstag, 4. November 2025 – Effizientes Heizen und Voraussetzungen für WärmepumpenWeitere Informationen unter pfaffenhofen.de/zukunft-impulse

Informationen zur Klimawoche gibt es unter pfaffenhofen.de/klimawoche.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.