Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Fahrradstraßen planmäßig umgesetzt

Die neuen Fahrradstraßen Münchener Vormarkt, Draht und Kapellenweg sind nun als solche gekennzeichnet. © Stadtverwaltung

Pünktlich zum Ende der Osterferien sind die Baumaßnahmen rund um die neuen Fahrradstraßen Münchener Vormarkt, Draht und Kapellenweg abgeschlossen. Die Arbeiten am Fahrbahnbelag sowie die Straßenmarkierungen wurden planmäßig in den Ferienwochen durchgeführt, um die Behinderungen durch die Bauarbeiten möglichst gering zu halten.

Die neuen Fahrradstraßen sind ein wichtiger Baustein des Nahmobilitätskonzeptes, das der Stadtrat in seiner Januar-Sitzung beschlossen hat. Die Fahrradstraßen im direkten Schulumfeld sollen dazu beitragen, die Mobilität, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, zu unterstützen und sicherer zu gestalten. Im Juni wird die Niederscheyerer Straße ebenfalls zur Fahrradstraße umgebaut.

In Fahrradstraßen gilt Tempo 30 und Radfahrer dürfen nebeneinander fahren. In den Pfaffenhofener Fahrradstraßen dürfen auch motorisierte Fahrzeuge fahren, müssen aber Rücksicht auf die Radler nehmen. Die Stadt- und Schulbusse bedienen wie gewohnt die Haltestellen entlang der neuen Fahrradstraßen und der Erhalt von Lieferungen für Anwohner durch Lastwagen ist ebenfalls weiterhin möglich. In den dafür markierten Flächen ist auch Parken in Fahrradstraßen erlaubt.

Ziel des Nahmobilitätskonzeptes ist es, die Stadt fußgänger- und fahrradfreundlicher zu machen, ohne den motorisierten Verkehr unverhältnismäßig einzuschränken. Um die Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, wurde Anfang April Tempo 30 auf der Scheyerer Straße, der Hohenwarter Straße, der Weiherer Straße, der Ingolstädter Straße sowie auf dem Altstadtring ausgeweitet. Damit wird auf fast allen Hauptstraßen und in der Innenstadt ein einheitliches Tempo 30 erreicht.

Nähere Informationen gibt es unter pfaffenhofen.de/30

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.