Fossilfrei leben - Unabhängigkeit stärken
01. Oktober 2025
Energie ist die Grundlage für unser Leben – zum Heizen, Arbeiten und für unsere Mobilität. Noch stammen viele Energien weltweit aus Kohle, Öl oder Gas. Doch diese Quellen sind endlich, belasten das Klima und machen abhängig. Pfaffenhofen will diesen Kreislauf durchbrechen – mit einem klaren Ziel: Bis 2035 klimaneutral werden.
Was bedeutet Fossilfreiheit?
Fossilfreiheit heißt, Strom, Wärme und Mobilität nicht mehr aus Erdöl, Erdgas oder Kohle zu gewinnen, sondern aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse. Diese Quellen sind erneuerbar, klimafreundlich und sichern uns eine nachhaltige Zukunft.
Unsere Energie kommt von hier
Wenn wir Strom und Wärme direkt vor Ort erzeugen, hat das viele Vorteile:
• Mehr Sicherheit – unabhängig von Krisen und geopolitischen Abhängigkeiten.
• Mehr Wohlstand – die Wertschöpfung lokal halten, Teilhabe
• Mehr Mitbestimmung – die Energiewende gelingt nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern.
So wird Pfaffenhofen unabhängiger, innovativer und zukunftsfähiger
Ein Erfolg schon heute
Dank der Windräder der Bürgerenergiegenossenschaft wird der Strombedarf in unserer Region bereits zu 100 % aus erneuerbaren Energien gedeckt – ein Beispiel für erfolgreichen Klimaschutz in Bürgerhand.
Fossilfreiheit als Gewinn für alle
Eine fossilfreie Zukunft ist kein Verzicht, sondern ein Gewinn: für unser Klima, für unsere Wirtschaft und für jede und jeden Einzelnen. „Unsere Energie kommt von hier“ – das bedeutet Nähe, Verantwortung und Sicherheit.
Ab November startet die Stadtverwaltung mit vielfältigen Angeboten: Beratungen, Informationen zu Fördermitteln und Unterstützung bei Energie- und Heizungsthemen. Die genauen Termine und Details werden Schritt für Schritt veröffentlicht.
Gemeinsam fossilfrei - machen Sie mit! Gemeinsam schaffen wir eine klimafreundliche, unabhängige und starke Region Pfaffenhofen. Informieren Sie sich auf pfaffenhofen.de/gemeinsam-fossilfrei.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.