Fünfte wahrt Chance auf Klassenerhalt
29. März 2025

Ihre Chance auf den Klassenerhalt gewahrt hat die fünfte Mannschaft der Tischtennis-Abteilung des MTV Pfaffenhofen. In der Bezirksklasse B-Süd kam das Team um Rückkehrer Axel Mahler zu einem 5:5-Unentschieden gegen den TV Vohburg IV.
In den Doppeln legten die MTVler einen Start nach Maß hin und gingen 2:0 in Führung. Mahler und Heinz Wohlers bewiesen dabei Nervenstärke, wehrten im fünften Satz einen Matchball ab und verwandelten ihrerseits Augenblicke später zum 13:11-Sieg.
In den Einzeln avancierte dann Mahler zum eifrigsten Punktesammler. Im vorderen Paarkreuz war er zweimal im vierten Satz erfolgreich. Trotzdem lagen die Pfaffenhofener nach neun gespielten Matches mit 4:5 zurück, ehe Thomas Pögl mit einem glatten 3:0 zum Unentschieden ausglich. Pech hatte Heinz Wohlers, der in seinem ersten Einzel eine 10:5-Führung im fünften Satz verspielte.
Am 10.04. steht nun das letzte Punktspiel gegen den SV Zuchering V an. Punkte müssen auch in diesem Duell her, um die Spielklasse halten zu können.
MTV: Schwarplys/Pögl (1), Mahler/Wohlers (1), Mahler (2), Schwarplys, Wohlers, Pögl (1)
Ihre Vormachtstellung in der Bezirksklasse A hat die dritte Mannschaft im Heimspiel gegen den FC Gerolfing III eindrucksvoll untermauert. Gegen den Tabellendrittletzten setzte sich das Quartett um Axel Lang mit 10:0 durch.
Schon in den Doppeln setzten sich die achtzehn62er deutlich durch, was sich dann in den Einzeln von Lang und Bastian Prexl fortsetzte. Richtig knapp wurde es in den Matches von Jochen Maurer, Patrick Endres und Axel Lang in seinem zweiten Einzel. Das Trio benötigte jeweils fünf Sätze, setzte sich letzten Endes aber durch.
Beim Stande von 7:0 lief es dann wie geschmiert weiter. Prexl, Maurer und Endres geben insgesamt nur noch einen Satz ab und sorgten somit für den 10:0-Endstand.
MTV: Lang/Maurer (1), Prexl/Endres (1), Lang (2), Prexl (2), Maurer (2), Endres (2)
Auf Kurs vierter Platz ist die Sechste in der Bezirksklasse C. Beim VfB Pörnbach II setzte man sich zu Beginn der vergangenen Woche mit 7:3 durch. Zunächst hatten die Pfaffenhofener Akteure bei ihrem Gastspiel alles unter Kontrolle. Nach den Doppel-Erfolgen von Jonas Andre/Markus Berndt sowie Rainer Bouwmans/Joseph Scheibe ging es in den Einzeln wie am Schnürchen weiter.
Andre, Bouwmans, Scheibe und Berndt stellten schnell auf 6:0, so dass der vorzeitige Sieg eingefahren war. Im zweiten Einzeldurchgang ließ man die Zügel dann aber ein bisschen schleifen und punktete nur noch durch Markus Berndt zum zwischenzeitlichen 7:2.
MTV: Andre/Berndt (1), Bouwmans/Scheibe (1), Bouwmans (1), Andre (1), Berndt (2), Scheibe (1)
Keinerlei Probleme hatte die bereits als Aufsteiger feststehende siebte Mannschaft in der Bezirksklasse D-Süd bei ihrem Gastspiel in Manching. Beim Tabellenneunten endete die Partie letztlich mit 9:1 zu Gunsten der Pfaffenhofener.
Die einzige Niederlage kam früh. Michael Meidinger unterlag glatt in drei Sätzen gegen die Spitzenspielerin der Gastgeber und sorgte ließ somit den 2:1-Anschluss zu. Der MTV hatte zuvor die beiden Doppel gewonnen und zeigte sich auch nach Meidingers Niederlage von seiner besten Seite. Bis auf ein Einzel wurde alles in drei Sätzen gewonnen, lediglich Marco Seifert ging im Spitzeneinzel über die volle Distanz und zeigte sich beim 12:10 im letzten Satz nervenstark.
MTV:: Seifert/Scheibe (1), Meidinger/Grasser (1), Seifert (2), Meidinger (1), Scheibe (2), Grasser (2)
Unser neuntes Team kam wiederum in der Bezirksklasse D-Süd zu einem Unentschieden gegen die DJK Kösching V. Pech hatten zu Beginn Karsten Stäuber und Arnd Kohlen, die im gemeinsamen Doppel mit 10:12 im finalen Durchgang unterlagen. Besser machten es Marcel Schmidt-Kapell und Fabian Sichart, die sich in drei glatten Sätzen behaupteten.
In den Einzeln war das Duo ebenfalls maßgeblich an den erzielten Punkten beteiligt. Schmidt-Kapell gewann beide Einzel, während Sichart einen Zähler beisteuerte. Trotzdem lag das Quartett hinten raus mit 4:5 im Rückstand, hatte es dann aber Arnd Kohlen zu verdanken, dass man noch zum Ausgleich kam.
MTV: Schmidt-Kapell/Sichart (1), Stäuber/Kohlen, Schmidt-Kapell (2), Sichart (1), Stäuber, Kohlen (1)
Beim Tabellenführer der Jugend Verbandsliga-Südost war für das Trio des MTV Pfaffenhofen leider nichts zu holen. In den Hallen des FC Bayern München unterlag man mit 1:9.
Das Doppel, welches auf MTV-Seite durch Simon Steininger und Bastian Prexl gespielt wurde, ging glatt mit 3:0 an die Gastgeber. Dieser Trend setzte sich auch in den Einzeln fort, wenngleich Bastian in seinem zweiten Einzel mit 2:1-Sätzen in Führung war. In den Durchgängen vier und fünf hatte aber leider auch er das Nachsehen. Während Benedikt Steininger leider kein Satzgewinn vergönnt war, spielte sein jüngerer Bruder Simon sehr gut mit. Belohnt wurde dies letztlich im finalen Einzel des Tages, welches er mit 11:6 im Entscheidungssatz für sich entschied.
Somit errangen die Youngsters doch noch den verdienten Ehrenpunkt, an der glatten Niederlage gegen den Klassenprimus gab es aber nichts zu rütteln.
MTV: Steininger, S./Prexl, Steininger, S. (1), Prexl, Steininger, B.
Unentschieden 5:5 endete derweil das Spiel der zweiten Jugend in der Bezirksoberliga beim MTV Ingolstadt III. Im Doppel unterlagen zunächst Noah Hanft und Daniel Hammerer in drei Sätzen, doch in den Einzeln waren die Nachwuchsspieler besser aufgestellt. Noah sorgte im Einzel für den ersten Punkt, dem Jonathan Strohhofer alsbald einen zweiten folgen ließ.
Jonathan war es auch, der nach einer Niederlage von Noah auf 3:4 verkürzte. Hoffnung auf einen Sieg keimte dann gar auf, als Daniel und Noah unser Team in Führung brachte. Da aber Jonathan im abschließenden Einzel unterlegen war, endete die ausgeglichene Partie letztlich verdientermaßen 5:5.
MTV: Hanft/Hammerer, Hanft (2), Hammerer (1), Strohhofer (2)
Gegen den Tabellenzweiten der Bezirksliga mit 2:8 unterlegen war die dritte Jugend am Freitagabend. Bei der DJK Schönfeld unterlagen Marcel Schmidt-Kapell und Lukas Stiglmayr im Doppel glatt mit 0:3. In den Einzel sorgte Marcel wenig später für den ersten Punkt, aber auch er hielt sich im weiteren Verlauf im Gegensatz zu den letzten Wochen nicht schadlos. Das Spitzeneinzel musste er in vier Sätzen abgeben, während er dann in seinem letzten Einzel für den zweiten Pfaffenhofener Punkt sorgte.
Sebastian Hagn schnupperte derweil an einem weiteren Punkt, vergab Matchbälle und unterlag mit 12:14 im fünften Satz.
MTV: Schmidt-Kapell/Stiglmayr, Schmidt-Kapell (2), Stiglmayr, Hagn
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.