Gelungene Einstimmung – Bierprobe begeistert Gäste
28. August 2025

Gestern fand vor dem Rathaus die traditionelle Bierprobe als Vorgeschmack auf das diesjährige Volksfest statt. Der Andrang war riesig und so tummelten sich zahlreiche Gäste in langen Reihen vor den Brauereiständen. Ab 17 Uhr war es dann so weit: Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher konnten erstmalig das Festbier der Brauerei Müllerbräu und der Klosterbrauerei Scheyern probieren. Neben Pfaffenhofens Bürgermeister Thomas Herker waren auch Vertreter der beiden Brauereien sowie die Festwirte und einige Stadträte gekommen. Für stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgten die „Pfahofara Buam“. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Brauereien hatten alle Hände voll zu tun. Solange der Vorrat reichte, wurden Bio-Freibier sowie Bio-Brezen an die Gäste ausgegeben.
Gelebte Tradition
Noch bevor die ersten Krüge gefüllt und Brezen verteilt wurden, begrüßte Bürgermeister Thomas Herker die Besucherinnen und Besucher und übergab das Wort anschließend an Pater Lukas Wirth von der Klosterbrauerei Scheyern und an Manuel Müller, Chef der Brauerei Müllerbräu. Beide stellten ihre Bio-Biere vor und stießen gemeinsam mit dem zweiten Bürgermeister Roland Dörfler, Volksfestreferent Richard Fischer, Festwirtin Julia Spitzenberger von der Weißbierhütte „Zum Spitz“ sowie Festwirt Lorenz Stiftl auf das bevorstehende Volksfest an.
Drei Festzelte laden heuer zum gemütlichen Zusammensitzen und Feiern ein. Das große Zelt wird dieses Jahr wieder von Oktoberfestwirt Lorenz Stiftl und seiner Frau Christine betrieben. Julia Spitzenberger führt die Weißbierhütte, und das Kloster Scheyern erwartet seine Gäste im Festzelt Tradition. Die Wirte freuen sich, auch heuer wieder dabei zu sein.
Als besonderes Highlight findet am ersten Dienstag der Große Müllerbräu-Dart-Abend statt, zu dem die beiden Profis Glen Durrant und Rowby John Rodriguez eingeladen sind. Es finden verschiedene Wettkämpfe statt und Personen aus dem Publikum erhalten über den Kauf eines Loses die Chance, gegen die Dartprofis auf der Bühne anzutreten. Zahlreiche weitere Programmpunkte warten auf die Gäste: Besucherinnen und Besucher können sich auf bayerische Volksmusik im Traditionszelt freuen, und in der Weißbierhütte sind unter anderem das Schafkopfturnier sowie das Diandl Voixfest feste Bestandteile des Pfaffenhofener Volksfestes.
Bierkrug und Plakat
Seit Mittwoch sind der traditionelle Bierkrug mit dem aktuellen Pfaffenhofener Volksfestmotiv und das dazugehörige Plakat erhältlich. Das Motiv stammt heuer von der Pfaffenhofenerin Maria Cetinbas. Der Krug ist zum Selbstkostenpreis von 24 Euro, das Plakat für 5 Euro zu haben. Beide sind in limitierter Stückzahl verfügbar und können im Bürgerbüro des Rathauses sowie in allen drei Zelten auf dem Volksfest erworben werden.
O’zapft is! – Volksfestauszug am 5. September
Nächste Woche Freitag ist es dann endlich wieder so weit: Das Pfaffenhofener Volksfest beginnt traditionell mit dem Auszug der Vereine und Ehrengäste in Richtung des Volksfestplatzes. Dort eröffnet Bürgermeister Thomas Herker nach der Ankunft des Festzugs mit dem feierlichen Anstich offiziell das Volksfest. Im Anschluss erwartet die Besucherinnen und Besucher zwölf Tage lang Festatmosphäre mit Musik, regionalen Schmankerln sowie zahlreichen Fahrgeschäften für Groß und Klein.
Das komplette Programm gibt es unter pfaffenhofen.de/volksfest
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.