Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Gelungener Erster Spatenstich als Meilenstein für die Gartenschau 2017

Die Kinder der Kita Burzlbaam halfen den

Ein wichtiger Meilenstein für die Gartenschau „Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2017“ ist gesetzt: Am Donnerstag, 9. Juli, fand der offizielle Erste Spatenstich statt, mit dem der eigentliche Landschaftsbau in Gang gesetzt wird, nachdem einige bauliche Arbeiten bereits erledigt sind. Bei der Natur in Pfaffenhofen 2017 geht es nicht nur um zwölf Wochen Gartenschau, sondern um eine dauerhafte städtebauliche Aufwertung und einen Mehrwert für die Bürger. So betonte Bürgermeister Thomas Herker: „Wir wollen vor allem die Ilm sichtbar und erlebbar machen und wir wollen Grünflächen in der Stadt schaffen.“ Von Mai bis August 2017 werde ein großes Fest in Pfaffenhofen gefeiert, erklärte Herker, aber die Stadt und ihre Bürger sollen weit über 2017 hinaus von der Gartenschau profitieren: „Wir schaffen acht Hektar neue Grün- und Erholungsflächen mitten in einer prosperierenden Stadt.“ Umweltministerin und viele weitere Ehrengäste Zahlreiche Gäste konnte der Bürgermeister auf dem Gelände des künftigen Bürgerparks an der Weiherer Straße begrüßen, allen voran die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf und Roland Albert, den Vorsitzenden der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen mbH. Auch Landrat Martin Wolf, Bezirks- und Stadträtin Barbara Breher sowie weitere Stadträte waren gekommen, außerdem die Geschäftsführer und Mitarbeiter der Gartenschau-GmbH, die Planer Barbara Hutter und Stefan Reimann, Vertreter des Umweltministeriums und der Regierung, von Gartenbau-, Baumschul- und Floristen-Fachverbänden sowie Vorstände der Banken und Sparkasse. Und nicht zuletzt nahmen auch etliche interessierte Pfaffenhofener an der Feier teil, die vom Blechbläserensemble der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen musikalisch umrahmt und von Mädchen und Buben der Kindertagesstätte Burzlbaam unterhaltsam mitgestaltet wurde. Die Kinder hatten die Spaten für den offiziellen Akt fröhlich bunt bemalt und selbst wurden sie mit bunten Minispaten ausgestattet,...

Autor: Natur in Pfaffenhofen a.d.Ilm 2017 GmbH

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.