Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Gesucht: auszeichnungswürdige Altbauten

Auszeichnungsplakette des Heimat- und Kulturkreises

Gesucht: gut erhaltene Altbauten, die eine Auszeichnung verdienen!

Keiner baut für sich allein. Jedes Gebäude trägt bei zum Ortsbild. Deshalb will der Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen (HKK) auch in diesem Jahr wieder je einen Hausbesitzer in der Kernstadt und in einem Ortsteil auszeichnen, die ihr altes Gebäude als Schmuckstück für die Umgebung erhalten - als Vorbild für andere.

Infrage kommen gepflegte, nicht-öffentliche Gebäude aus der Zeit vor 1960, egal ob Einfamilienhaus, Bauernhaus, Geschäftshaus etc. Bewertungskriterium ist eine sorgfältige Instandhaltung mit den Materialien und Handwerkstechniken der Bauzeit. Genauere Richtlinien sind zu finden auf www.hkk-paf.de, und dort unter "Baukulturelles Erbe".  Wiederholte Teilnahme ist möglich.

Jeder kann Gebäude vorschlagen mit:

je zwei Foto von außen und innenAnschrift des Gebäudes und Kontaktdaten des Eigentümersdem Baujahr und wenn möglich eine kurze Information über Veränderungenein paar persönlichen Sätzen als Begründung für den VorschlagDer HKK freut sich auf Vorschläge an kontakt@hkk-paf.de

oder

Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen

c/o Ursula Beyer

Augustin-Schwarz-Str. 5

85276 PfaffenhofenAus den Vorschlägen wählt eine Jury nach einer Hausbesichtigung die Sieger aus, denen eine Ehrenplakette, eine Urkunde und eine öffentliche Feierstunde im Rathaussaal winkt.

Einsendeschluss für 2022 ist der 1. Mai. Spätere Vorschläge gelten für das nächste Jahr. Die Hausbesichtigungen durch die Jury sind für Freitag, den 3. Juni ab 13 Uhr geplant.

Zum Bild:

Die Ehrenplakette zeigt das 1958 abgebrochene ursprüngliche Heiligeist Spital, später Seifensiederei, erbaut kurz nach dem großen Brand 1388. Es war eines der allerältesten Gebäude der Stadt. Plakettenentwurf: Maria Cetinbas



Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.