Vorträge im Seniorenbüro: Gesundheit, Sicherheit & Vorsorge
01. Oktober 2025
© © Seniorenbüro
Das Seniorenbüro Pfaffenhofen lädt im Oktober zu einer Reihe von Vorträgen in den Hofbergsaal ein. Los geht es am 9. Oktober mit einem Vortrag rund um das Thema Schlaganfall. Im weiteren Verlauf der Reihe stehen unter anderem gesundes Essen im Alter sowie Einbruchschutz auf dem Programm. Den Abschluss bildet ein Vortrag zum Thema Schenkung.
Schlaganfall vorbeugen und erkennen
Am Donnerstag, 9. Oktober um 18 Uhr lädt Dr. Grein, Chefarzt der Neurologie und der Schlaganfallstation an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen zu einem Vortrag ein. Unter dem Titel „Schlaganfall – Vorbeugen, Erkennen und im Notfall richtig handeln“ gibt er Einblicke rund um das Thema Schlaganfall, eine der häufigsten und gefährlichsten Erkrankungen im Alter. Der Vortrag richtet sich besonders an Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten. Dr. Grein erklärt, was ein Schlaganfall ist, welche Ursachen und Risikofaktoren es gibt und wie man aktiv etwas tun kann, um das persönliche Risiko zu senken. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie sich ein Schlaganfall bemerkbar macht – etwa durch plötzliche Lähmungen, Sprach- oder Sehstörungen – und wie man im Notfall schnell und richtig handelt, um die Heilungschancen zu verbessern. Fragen aus dem Publikum sind ausdrücklich willkommen und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wie kann ich mein Zuhause sichern?
Am Dienstag, 14. Oktober um 14 Uhr steht das Thema Einbruchschutz im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Oberbayern Nord organisiert wird. Ein Einbruch bedeutet oft mehr als nur den Verlust von Wertgegenständen – er kann das Sicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden dauerhaft beeinträchtigen. Die gute Nachricht: Man kann selbst aktiv werden, denn schon einfache und kostengünstige Maßnahmen können Einbrecher abschrecken. Polizeihauptkommissar Rainer Öxler von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizei Ingolstadt gibt praxisnahe Tipps und Empfehlungen, wie man effektiv und kostengünstig die eigene Wohnung oder das eigene Haus sichern kann. Eine Anmeldung zum Vortrag ist nicht notwendig.
Gesund und lecker essen
Am Montag, 20. Oktober um 14.30 Uhr dreht sich alles um das Thema „Gesund und lecker essen“ in Theorie und Praxis. Sollte ich meine Ernährung umstellen oder an das Alter anpassen? Bin ich weiter gut versorgt mit lebenswichtigen Nährstoffen? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel oder Vitaminpräparate? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Hermine Flamensbeck in ihrem Vortrag im Hofbergsaal. Sie ist Ernährungsberaterin, staatlich geprüfte Hauswirtschafterin und erfahrene Referentin. Nach einem Überblick wird gemeinsam eine kleine, gesunde und schmackhafte Mahlzeit zubereitet. Mitzubringen sind ein kleines Brett, ein Messer und ein Geschirrtuch. Der Vortrag ist kostenfrei und um eine Anmeldung wird gebeten.
Wie funktioniert eine Schenkung?
Zum Abschluss organisieren die Katholische Erwachsenenbildung und das Seniorenbüro am Donnerstag, 23. Oktober einen Vortrag mit Notar Wolfgang Grosser zum Thema Schenkung und Schenkungsurkunde. Was sind die Grundlagen einer Schenkung? Was muss beachtet werden? Was versteht man unter einer Schenkungsurkunde oder einem Schenkungsvertrag? Der Vortrag beschäftigt sich mit der lebzeitigen Zuwendung, also der Schenkung oder dem Nießbrauch. Beginn des kostenfreien Vortrags ist um 18.30 Uhr im Hofbergsaal. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Weitere Informationen gibt es im Seniorenbüro unter 08441 87920 oder per E-Mail an seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.