Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Globaler Süden - Onlinevortrag vhs Pfaffenhofen

Globaler Süden - Onlinevortrag vhs Pfaffenhofen

Ideen für einen neuen kulturellen Austausch und internationale Zusammenarbeit - online

In einer globalisierten Welt gibt es immer mehr Möglichkeiten für kulturelle Austauschszenarien. Die Entwicklung von Dialogen zwischen Menschen aus dem globalen Norden und Süden findet jedoch nicht immer auf gleicher Augenhöhe statt. Stattdessen werden bestimmte Gesellschaften immer wieder exotisiert, schädliche Stereotypen verwendet sowie gültiges Wissen und Alternativen zu westlich orientierten Lebensweisen nicht anerkannt. Der Diskurs über die Epistemologien des Südens hat im lateinamerikanischen, akademischen Kontext eine große Bedeutung als eine Möglichkeit des Widerstands gegen den Eurozentrismus erlangt. Aber… was ist der globale Süden? Wie unterscheidet er sich von anderen Konzepten wie "Entwicklungsländer" oder "Dritte Welt"? Was sind Epistemologien des Südens und welche Möglichkeiten und Grenzen bieten sie in Bezug auf kulturellen Austausch und internationale Zusammenarbeit? In dieser kurzweiligen Workshop-Präsentation werden diese Fragen mit Manuel Mosquera (Politikwissenschaftler aus Bogotá, Kolumbien) diskutiert.

Dozent: Manuel Mosquera, Politikwissenschaftler aus Bogotá, Kolumbien

Online-Kurs - 221A1102_O

Di, 22.03.22, 19.00 - 21.00 Uhr, gebührenfrei

In Kooperation mit Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.