Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Gründerpreis Ingolstadt 2026 – KUS als neuer Partner

Gründerpreis Ingolstadt 2026 – KUS als neuer Partner

Der Gründerpreis Ingolstadt (GPI) zählt zu den bedeutendsten Wettbewerben für Gründende und junge Unternehmen in der Region 10 und feiert 2026 bereits sein 15-jähriges Bestehen. Zum Auftakt im Existenzgründerzentrum Ingolstadt kamen rund 120 Teilnehmende; darunter zahlreiche Gründerinnen und Gründer sowie Unternehmensvertreter aus dem Landkreis Pfaffenhofen. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) ist seit diesem Jahr offizieller Partner des Wettbewerbs.

Im Rahmen des Netzwerktreffens „Connect & Grow“ wurde der Startschuss für den neuen Wettbewerbsjahrgang gesetzt. Nach einem inspirierenden Impulsvortrag von Gero Gode folgte eine Einführung in die Ziele und Mehrwerte des GPI durch Dr. Andrea Funk. Anschließend konnten sich die Teilnehmenden in vier praxisnahen Workshops aktiv einbringen. Die Themen reichten von „Coporate meets startups“ über „Zukunftsnavigator“ und „Gesund gründen“ bis hin zu „Fehlerkultur“. Formate, die Mut machen und Gründerinnen und Gründer direkt miteinander ins Gespräch bringen.

Ein Höhepunkt des Abends war die offizielle Eröffnung des Gründerpreises Region Ingolstadt 2026 mit der Unterzeichnung des neuen Kooperationsvertrags. Beim anschließenden Netzwerken bot sich die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und erste Ideen für mögliche Bewerbungen zu diskutieren. Alexandra Kröner der Wirtschaftsförderung Ingolstadt (IFG) und Jörg Tiedt, Vertreter der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt, stellten das Gründernetzwerk der Region 10 „starTen“ mit dem KUS als Partner vor. KUS-Vorstand Johannes Hofner unterzeichnete feierlich die neue Partnerschaft und setzte so ein Zeichen, gemeinsam stark für die Gründerregion „starTen“ zu sein.

„Gründen bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – für die eigene Idee, für das Team und für die Region“, betont Saskia Stadlmeir, verantwortlich für das Handlungsfeld Gründung im KUS. „Mit dem Gründerpreis möchten wir Gründerinnen und Gründern Mut machen, ihre Visionen sichtbar zu machen und in die Tat umzusetzen. Der Wettbewerb ist eine großartige Chance, sich zu vernetzen, Feedback zu erhalten und neue Perspektiven zu gewinnen.“ Stadlmeir hebt hervor, dass der Landkreis Pfaffenhofen jedes Jahr mit einer starken Gründerszene überzeugt: „Unsere Region steckt voller Innovationskraft – und der Gründerpreis bietet eine ideale Bühne, um diese Vielfalt zu zeigen.“

Der Bewerbungsschluss für den Gründerpreis Ingolstadt 2026 ist am 31. März 2026. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen erhalten Interessierte telefonisch beim KUS-Team Gründung unter 08441 40074-40. Das vielseitige Unterstützungsangebot für Gründerinnen und Gründer im Landkreis ist unter www.kus-pfaffenhofen.de/gruendung zu finden.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.