Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Heilpflanzenexkursion im InterKulturGarten

Heilpflanzenexkursion im InterKulturGarten

Pfaffenhofen. Die Heilpflanzenexkursion im InterKulturGarten mit der Kräuterpädagogin Waltraud Schriever-Schubring ist auf großes Interesse gestoßen. Weit über 20 TeilnehmerInnen fanden sich zum Thema „Kräuter für die Frühjahrskur“ ein.

Frühlingskräuter sind nicht nur eine Augenweide nach dem grauen Winter, sondern liefern auch die erste frische, einheimische Nahrung. Viele der sogenannten "Unkräuter", die einfach so zwischen Haustür und Gartenzaun wachsen, sind mineralstoff- und vitaminreiche Gemüse- und Würzpflanzen. Bei der Kräuterwanderung durch den InterKulturGarten zeigte äußerst anschaulich und überaus kenntnisreich Waltraud Schriever-Schubring die gebräuchlichsten Entgiftungs- und Kräftigungspflanzen des Frühlings, die traditionell als Heil- und Nahrungsmittel zugleich ihren Einsatz finden.

So verehrten schon die Germanen den Gundermann als Arznei- und Zauberpflanze. Heute weiß man, dass er wertvolle Inhaltstoffe, wie Kalium, ätherische Öle, Saponine und Vitamin-C, enthält. Er wirkt entzündungshemmend und krampflösend. Es ist überliefert, dass der Gunderman Bestandteil einer Neunkräutersuppe war, die die Germanen aus dem ersten Frühlingsgrün der Natur zu ihrem Frühlingsfest serviert haben. Die grünen Kräuter reinigen nach dem Winter den Körper und erneuern die Lebensenergie. Sie regen den Stoffwechsel an und wirken entgiftend und verdauungsfördernd.  Die Christen übernahmen die Tradition der Kultsuppe und so kommt sie am Gründonnerstag vielerorts als Fastenspeise auf den Tisch.

In eine Gründonnerstagssuppe "Ach Du Grüne Neune“ gehören traditionell neun Wildkräuter, eben das erste Grün, das sich in der Natur findet. Zum Beispiel Bärlauch, Brennnessel, Giersch, Spitzwegerich, Löwenzahn, Brunnenkresse, Vogelmiere, Gänseblümchen, Wegerich, Schafgarbe, Sauerampfer, Klettenlabkraut, Gundelrebe, auch Gundermann genannt. Die Kräuter sind ideal für eine Frühjahrskur, um die Trägheit der dunklen Jahreszeit abzustreifen und das neu entstehende Leben zu begrüßen. Man nimmt dazu einfach die ersten 9 Kräuter, die man findet.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.