Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Hoher Besuch aus Japan bei der Alzheimer Gesellschaft Landkreis Pfaffenhofen/Ilm e.V.

Die japanische Delegation mit 1.Bgm Herker und Sohn Sebastian (links) sowie Helga Inderwies mit Professor Urakami
Professor Katsuya Urakami, Spezialist für Demenzkrankheiten an der Universität in Tottori/Honshu, informierte sich zusammen mit einer 16-köpfigen Delegation von Direktoren verschiedener Disziplinen, Ärzten und Pflegepersonal in der Kreisstadt über Einrichtungen und Institutionen seines Forschungsgebiets in Deutschland, um in Japan Gesetze und Reformen zum Thema Demenz zu beschleunigen und zu verbessern. Zusammen mit der 1. Vorsitzenden der Alzheimer Gesellschaft, Helga Inderwies, begrüßte auch der 1. Bürgermeister der Stadt Pfaffenhofen, Thomas Herker, die Gäste. Zunächst wurden die bei solchen Anlässen in Japan üblichen Geschenke ausgetauscht, bevor Helga Inderwies in einem ausführlichen zweistündigen Vortrag über die ehrenamtlichen Initiativen und Angeboten ihres Vereins informierte. Hara Shuko, die Dolmetscherin, hatte bereits zuvor die Präsentation in schriftlicher Form erhalten. Die außerordentlich interessierten Gäste, die im Anschluss daran noch eine intensive Diskussion anregten, erfuhren von den kostenfreien Initiativen der hiesigen Alzheimer Gesellschaft. Mit einem Kurzfilm der ARD-Mediathek „Kann man Demenz vorbeugen?“ endete eine Veranstaltung, für die sich die japanischen Gäste außerordentlich dankbar zeigten. Sie baten darum, die für sie aufschlussreiche Präsentation zur Verfügung zu stellen (sh. auch unsere Homepage unter Presse).

Autor: Alzheimer Gesellschaft Landkreis Pfaffenhofen/Ilm e.V. Selbsthilfe Demenz

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.