Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Illustrierte Kindergedichte aus aller Welt

Das gesamte Kultursommer-Programm„Taghell war’s, die Nacht lag dunkel …“
Stadt Pfaffenhofen lädt im Kultursommer zu einer Kinderlyrik-Ausstellung mit Workshops ein

„Kinderlyrik aus aller Welt“ ist ein wichtiges Thema im Kultursommer 2012 der Stadt Pfaffenhofen. Eine Ausstellung mit künstlerisch illustrierten Kindergedichten  wird durch mehrere Workshops ergänzt, bei denen die Pfaffenhofener Kinder zum Mitmachen eingeladen sind. Ob einfache Verse, Nonsens-Reime oder konkrete Poesie, ob Gedichte moderner Klassiker der Kinderliteratur oder zeitgenössischer Autoren: Kinderlyrik kennt viele Spielarten. Im Stillen gelesen, nachgesprochen oder gesungen, ist sie wortgewordene Lust am Klang, am Rhythmus und an Sprachbildern.

Kinderlyrik AusstellungAnhand von illustrierten Gedichten aus verschiedenen Ländern der Erde, führt die Ausstellung „Kinderlyrik aus aller Welt“ die Vielfalt der künstlerischen Interpretation von Kindergedichten vor Augen. Die Gedichte werden der Stadt Pfaffenhofen von der Internationalen Jugendbibliothek München zur Verfügung gestellt und vom 18. Juni bis 1. Juli in der Städtischen Galerie im Haus der Begegnung ausgestellt. Zur Vernissage am Sonntag, 17.  Juni, um 15 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Eröffnungsrede hält der Musik- und Galeriereferent des Stadtrats, Peter Feßl. Die Gruppe „Marazula“ wird die Eröffnung mit Weltmusik umrahmen.

In insgesamt fünf Kapitel ist die Ausstellung gegliedert. So beschreiben „Widder, Wolken und Zitronen“ Gedichte über die Natur, Gedichte über den Alltag handeln von der „Montagslaune und dem Kinderspiel“, durch den Tag und durch das Jahr wird man von Gedichten über die Zeit begleitet. Auch die Gedichte über Gefühle und Sinneseindrücke, von frohgemut kunterbunt bis zum tristen Grau in Grau, dürfen nicht fehlen.

kunstschule pennelloFür Schulklassen werden mehrere Führungen angeboten. Zu allen Gedichten gibt es eine deutsche Übersetzung; als Ergänzung wird an den Wochenenden eine repräsentative Auswahl von Gedichtbilderbänden zur Verfügung stehen.

Die Ausstellung ist eine wachsende Ausstellung. So bieten die Kinderlyrikerin Regina Schwarz und die Kunstschule Pennello aus Gerolsbach Workshops an, bei denen Kinder ihre Wahrnehmung der Gedichte und der Ausstellung in künstlerischer Form auf Papier zum Ausdruck bringen können.

Die Werke, die während des Workshops der Kunstschule Pennello entstanden sind, werden dann ebenfalls mit ausgestellt. Ein Workshop findet am Montag, 18. Juni, von 16 bis 18.30 Uhr im Kreativquartier in den Räumen der Alten Kämmerei an der Frauenstraße statt. Anmeldungen sind noch möglich unter Tel. 08441/2775272.

ReginaSchwarz_KinderlyrikEin weiterer Workshop, der in der Stadtbücherei stattfinden wird, hat einen ungewöhnlichen Titel: "Wo man Geschenke verstecken kann". Zu diesem Thema lädt die Kinderlyrikerin Regina Schwarz am Samstag, 30. Juni, von 9 bis 13 Uhr zu einem kostenlosen Workshop ein, bei dem die Kinder eigene Verstecke suchen, reimen und malen können.

Anmeldungen nimmt Natalie Weickhmann bei der Stadtverwaltung entgegen (Tel. 08441/78-187 oder Mail an kultur@stadt-pfaffenhofen.de). Bei beiden Workshops ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

InformationGesamtprogramm des Kultursommers 2012

InformationFacebookseite des Kultursommers 2012

Logo Acrobat Reader Das Sommerkulturmagazin zum download [PDF: 7.2 MB]

Autor: Elisabeth Steinbüchler