Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Infos zur Gemeinwohl-Bilanz: Was bringt’s? Was kostet’s? Wie geht’s?

Logo Gemeinwohl Ökonomie Pfaffenhofen

Die Gemeinwohl-Bilanz ist ein perfektes Instrument zur Entwicklung des eigenen Unternehmens und verschafft einen 360 Grad Blick auf die Innen- und Außenwirkung. Sie ist im Nachhaltigkeitsbereich der einzige Standard, der wirklich alle Aspekte der Nachhaltigkeit abdeckt und noch ein paar Weitere hinzufügt. Denn außer nach ökologischer Nachhaltigkeit und sozialem Engagement fragt die Gemeinwohl-Ökonomie auch nach Solidarität und Gerechtigkeit, Mitentscheidung und Transparenz im Unternehmen.

Immer mehr Kund*innen schauen sich genau an, von wem sie ihre Waren und Dienstleistungen beziehen. Der Wunsch, etwas zu tun, was Sinn macht und dazu beizutragen, diesen Planeten lebenswert zu erhalten wird auch bei Arbeitnehmern immer stärker.Nachhaltiges Wirtschaften ist ein Erfolgsfaktor, der Unternehmen zukunftsfähig und krisenfest macht. Die Gemeinwohl-Bilanz ist ein wunderbares Mittel, um allen Berührungsgruppen das Engagement des Unternehmens zu zeigen.Das Interesse an der Gemeinwohl-Ökonomie steigt weltweit. Im Landkreis Pfaffenhofen haben erste Unternehmen eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt und sind begeistert.Bei unserer Online-Veranstaltung haben Sie Gelegenheit Fragen zu stellen zum Vorgehen und den Erfahrungen bei der Bilanzierung sowie zu den Herausforderungen in der Umsetzung.

Datum 22.07.2021 | Beginn 11:00 Uhr | Ende 12:00 UhrZoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/83858047585

Die Weitergabe des Links an Interessierte ist erwünscht!

Für Sie stehen zur Verfügung:Jörn Wiedemann | Berater und Trainer für Personalentwicklungsthemen und nachhaltiges Wirtschaften, GWÖ-Berater

hat schon viele Unternehmen auf ihrem Weg zur Bilanzierung unterstützt, hat Erfahrung mit verschiedensten Unternehmensgrößen und -sparten, auch mit der Bilanzierung in Peer-GroupsMarianne Voit-Lipowsky | Trainerin und Coach und Thomas Lönner | Bürgerkraftwerk Pfaffenhofen

berichten aus eigener Erfahrung über die Highlights wie auch die Schwierigkeiten im Prozess der BilanzierungMarkus Hölzl | Fachkoordination Unternehmen, Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V.

Judith Neumair und Manfred Mensch Mayer | Koordinator*innen, Gemeinwohl-Regionalgruppe Pfaffenhofen.

Programm:Begrüßung

Kurze Vorstellung der Referenten und Vorstellungsrunde der Teilnehmer*innen

Input

Warum Gemeinwohl bilanzieren?

Was bringt’s - gesellschaftlich, für die Außenwirkung des Unternehmens, unternehmensintern, persönlich?Was kostet’s? Zeitlich und finanziell?Wie geht’s? Erste Schritte und Erfahrungsberichte: Der Weg zur Gemeinwohl-BilanzFragen an die Referenten und Referentin

Schlussrunde

Kontakt:Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Pfaffenhofen a.d.Ilm

Türltorstr. 26 85276 Pfaffenhofen

Judith Neumair, 08445-91066

Manfred Mensch Mayer, 08441-72023

pfaffenhofen@ecogood.org

Infos: www.ecogood.org

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.