Jeder Gründungsweg sieht anders aus
21. Februar 2025

Die Gründung eines Unternehmens ist ein aufregender und herausfordernder Schritt. Viele Jungunternehmer stehen vor der Frage, wie sie ihre Ideen in erfolgreiche Geschäftsmodelle verwandeln, die richtigen Entscheidungen treffen und den Betrieb von Anfang an auf stabile Füße stellen. Existenzgründer erhalten beim Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) mit vielseitigen Angeboten kompetente Unterstützung.
Gründerberatungen
In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer für München und Oberbayern (HWK), der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (IHK) sowie der Unternehmerhilfe AktivSenioren Bayern e.V. werden regelmäßig Gründerberatungen durchgeführt.
Der Schritt in die Selbstständigkeit bringt Fragen mit sich, die sich mit einer guten Begleitung problemlos meistern lassen. HWK-Berater Hans-Jörg Heidenreich bietet am Montag, 1. April, von 9 bis 12 Uhr ein Gründerseminar an.
Bei den Beratern der AktivSenioren handelt es sich um Experten mit umfassendem Know-How und jahrzehntelanger Erfahrung in allen Bereichen der Unternehmensführung. Sie stehen Gründungsinteressierten am Dienstag, 22. April, von 9 bis 12 Uhr zur Seite.
Im direkten Gespräch mit IHK-Gründerberaterin Lena Weiß können am Mittwoch, 23. April, von 12 bis 17 Uhr offene Punkte geklärt und wertvolle Informationen ausgetauscht werden.
Die Termine finden in den KUS-Geschäftsräumen, Spitalstraße 7 in Pfaffenhofen, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung unter 08441-4007440 ist erforderlich. Abhängig vom individuellen Fortschritt des Gründungsvorhabens kann es sinnvoll sein, erste Unterlagen zum Termin mitzubringen.
Existenzgründerbroschüre
Auf dem Weg ins Unternehmertum kann zudem die KUS-Existenzgründerbroschüre helfen. Enthalten sind neben den zehn wichtigsten Gründungsschritten, das Business Model Canvas zur Entwicklung oder Überprüfung des eigenen Geschäftsmodells sowie eine PERSONA-Vorlage zur Zielgruppendefinition. In der Regel wird diese mit der Gewerbeanmeldung in den zuständigen Kommunen ausgehändigt. Alternativ kann sie kostenfrei online unter www.kus-pfaffenhofen.de/gruendung heruntergeladen oder angefordert werden.
Gründertreffs & Gründernetzwerk
Insbesondere in den ersten Gründungsjahren kann es hilfreich sein, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. In Gründertreffs wird nützliches Businesswissen vermittelt und auch das beliebte Format „KUS meets Gründer“ im Juli ist eine gute Gelegenheit zum Netzwerken.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.