Klimaschutz-und Nachhaltigkeitstag 2025
17. Juli 2025

Unter dem Motto „Mitmachen. Erleben. Zukunft gestalten.“ verwandelte sich der Bürgerpark am gestrigen Sonntag in einen bunten Park der Anpacker – einen lebendigen Ort des Austauschs und der Ideen für eine nachhaltige Zukunft.
Bei strahlendem Sommerwetter informierten sich die Besucherinnen und Besucher über Klimaschutz und nachhaltiges Handeln im Alltag – und wurden dabei selbst aktiv. Rund 30 Aussteller aus Pfaffenhofen und der Region präsentierten in Themenpavillons sowie an Info- und Mitmachständen vielfältige Ansätze rund um die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Die Bandbreite reichte von klimafreundlicher Energieerzeugung, ökologischer Landwirtschaft und Biodiversität im eigenen Garten über plastikfreien Konsum bis hin zu globalen Umweltfragen wie dem Schutz der Meere. Auch soziale Themen wie Lebensmittelrettung, solidarische Landwirtschaft und Bildung für nachhaltige Entwicklung fanden ihren Platz. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit Energieexpertinnen und -experten – etwa zu Photovoltaik, Gebäudesanierung oder nachhaltiger Mobilität.
Zahlreiche Stände luden mit interaktiven Angeboten zum Mitmachen ein: So konnten Besucherinnen und Besucher etwa Wildbienenmodelle erkunden, am Klima-Glücksrad drehen, Bastelstationen nutzen oder sich individuell zu Fördermöglichkeiten im Bereich der Gebäudesanierung beraten lassen.
Ein weiteres Highlight war das durchgehend gut besuchte Bühnenprogramm: Den Auftakt machte die Tanzshow von Dance on stage mit Choreografien zu Klimaschutz-Songs, gefolgt von humorvollen Clown-Theater-Vorstellungen mit Toni Toss. Das Puppentheater „Warst du das etwa?“ zum Thema Flussverschmutzung sowie das interaktive „Weltretter-Quiz“ von Johanna Weinberger brachten Kindern auf spielerische Weise Themen wie Klimagerechtigkeit und Umweltbewusstsein näher.
Auch abseits der Stände bot der Tag spannende Programmpunkte: Eine geführte Exkursion zur naturnahen Waldbewirtschaftung führte interessierte Gäste mit dem Express-Bus in den Stadtwald. Vor Ort erläuterten Fachleute praxisnah Maßnahmen für den klimafesten Umbau unserer Wälder.
Kulinarisch abgerundet wurde das Fest durch regionale Bio-Verpflegung – vom Apfelsaft heimischer Streuobstwiesen bis zu frisch zubereiteten Bio-Gerichten des Vereins Pfaffenhofener Land.
Organisiert hat den Aktionstag das Sachgebiet Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern. Die große Beteiligung und positive Resonanz machten deutlich: Nachhaltigkeit ist in Pfaffenhofen ein gemeinsames Anliegen.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.