Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Kreativität und Kultur trotz Demenz

Heidi Andre und Pia Fischer erhielten eine Urkunde für den Starterkurs „Freizeit, Vielfalt & Älterwerden in Oberbayern“. (v.l.n.r. Christoph Höchtl, Pia Fischer, Heidi Andre, Gabriele Kuhn, Katharina Bayer, Sabine Distler) © Nadin Klier, Stadtverwaltung

Pfaffenhofen ist nun Teil des bayerischen Netzwerks „Dialog: Kultur & Demenz“ des Curatorium Alter gestalten. „Menschen mit Demenz haben das Recht auf uneingeschränkten Raum in Kultur und Gesellschaft“, so die Kernaussage der Gemeinschaft. Heidi Andre, Leiterin des Seniorenbüros und Pia Fischer, Mitarbeiterin des Seniorenbüros, hatten sich im Kurs „Freizeit, Vielfalt & Älterwerden in Oberbayern“ zum Thema Demenz und Kultur weitergebildet und dafür ihre Urkunden erhalten. Im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme erhielten Andre und Fischer zudem eine Schulung zum/zur Demenz Partner/Partnerin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. (DAIzG). Überreicht wurden die Auszeichnungen von Gabriele Kuhn, Katharina Bayer und Natalie Meer von der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberbayern und Sabine L. Distler vom Curatorium Altern gestalten als Vertreterinnen des bayerischen Netzwerks Dialog: Kultur & Demenz. „Hier wird Seniorenarbeit mit Leidenschaft gelebt“, so Sabine Distler.

Nach der Urkundenübergabe verschafften sich die Besucherinnen bei einem Rundgang einen Überblick über das Angebot des Seniorenbüros und erhielten einen Einblick in die vielen Möglichkeiten, die im Bürgerzentrum zur Verfügung stehen. Dabei sprachen die Beteiligten über bestehende Formate, Wünsche aus der Bevölkerung und über Ideen für ein spezielles Angebot für Menschen mit Demenz und deren Angehörige u. a. eine barrierefreie Stadtführung mit biografischen Impulsen oder Mitarbeit in der hauseigenen Werkstatt.

Seniorenarbeit kann kreativ, inklusiv und zukunftsgewandt sein und wird dank der engagierten Mitarbeitenden und den zahlreichen Ehrenamtlichen in Pfaffenhofen mit viel Freude und Engagement gelebt. Gemeinsam mit der Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige und der Alzheimer Gesellschaft Landkreis Pfaffenhofen/Ilm e. V. hat das Seniorenbüro bereits vor drei Jahren den Arbeitskreis „Demenzfreundliche Stadt Pfaffenhofen“ eingerichtet. Durch die Aufnahme in das Netzwerk sollen nun weitere Angebote im Bereich Kultur und Demenz für Betroffene und Angehörige entstehen.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.