Lesung von Steffen Kopetzky
05. Mai 2025

Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. An diesem Tag endete mit der Kapitulation Deutschlands der bisher größte Krieg in der Geschichte der Menschheit, der Leid und Tod über Millionen Menschen brachte. Um dieses wichtigen Tages zu gedenken, lädt die Stadt Pfaffenhofen unter anderem zu einer Lesung von Steffen Kopetzky ein. Kopetzky liest am Samstag, 10. Mai, um 20 Uhr im Festsaal des Rathauses aus seinem neuen Roman „Atom“.
Sein neuester Roman erzählt von der Jagd nach der Atomtechnik, der Spur eines Phantoms – und einem Mann, der zwischen Schuld, Liebe und Hoffnung steht. „Atom“ ist neben „Risiko“, „Propaganda“, „Monschau“ und „Damenopfer“ Teil seines großen Roman-Projekts zur deutschen Zeitgeschichte.
Kopetzky lebt mit seiner Familie in Pfaffenhofen an der Ilm, wo er als ehemaliger Kulturreferent auch weiterhin das kulturelle Angebot aktiv mitgestaltet, zum Beispiel als Leiter der Jury des Lutz-Stipendiums.
Der 1971 geborene Autor schreibt Romane, Erzählungen, Hörspiele und Theaterstücke. Von 2002 bis 2008 war Kopetzky künstlerischer Leiter der Theater-Biennale Bonn. Sein Roman „Monschau“ (2021) stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste, ebenso wie „Risiko“ (2015, Longlist Deutscher Buchpreis). „Propaganda“ (2019) war für den Bayerischen Buchpreis nominiert, „Damenopfer“ (2023) wird gerade in mehrere Sprachen übersetzt. 2024 wurde Kopetzky mit dem Stahl-Literaturpreis ausgezeichnet.
Jetzt Tickets sichern
Tickets für die Lesung von Steffen Kopetzky gibt es online auf okticket.de, im Kultur- und Tourismusbüro im Haus der Begegnung (12 €, erm. 10 €) sowie an der Abendkasse (14 €, erm. 12 €).
Weitere Informationen gibt es unter pfaffenhofen.de/80-jahre-kriegsende.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.