Loslassen. Abschalten. Kraft tanken.
02. Juli 2025

Man muss nicht verreisen, um Abstand vom Alltag zu gewinnen. Pfaffenhofen bietet beste Voraussetzungen für einen erlebnisreichen und erholsamen Sommer zu Hause. Wer Entspannung sucht, findet diese rund um die Stadt – sei es beim Spaziergang entlang der Ilm und auf den Panoramawegen durch die Wälder, beim Bummeln durch die historische Altstadt, beim Besuch kultureller Veranstaltungen und beim Baden im Ilmbad.
Auch alle, die in ihrer Freizeit und im Urlaub aktiv sein möchten, finden in Pfaffenhofen vielfältige Angebote. Zahlreiche Vereine haben wieder ein abwechslungsreiches Sommerprogramm auf die Beine gestellt. In dieser Ausgabe des PAFundDU-Bürgermagazins möchten wir Ihnen inspirierende Tipps und kreative Ideen vorstellen, wie Sie Ihren Sommer in der Stadt und der Region aktiv, entspannt und voller Freude genießen können.
Rauf aufs Rad und die heimische Landschaft erkunden
Mit dem Rad in den Weltwald bei Freising, zum Eis-Essen nach Schrobenhausen oder mit Zug und Rad zum Baden an den Ammersee – das sind nur drei von vielen Touren des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC). Der Pfaffenhofener Kreisverband bietet ein umfangreiches Programm – und mitradeln können alle Jugendlichen und Erwachsenen, die gerne mehrere Kilometer strampeln. Ganz egal, ob mit einem E-Bike oder einem herkömmlichen Rad; ganz egal, ob Mitglied im ADFC oder nicht.
Das gesamten Tourenprogramm gibt es unter: adfc-pfaffenhofen.de/radtouren/unser-tourenprogramm-2025
Die Touren reichen von kürzeren Strecken (33 und 45 Kilometer), über mittlere Distanzen (60 oder 70 Kilometer) bis zu längeren Ausflügen (85 und 110 Kilometer). Außerdem sind sie nach Schwierigkeitsstufen unterteilt: von 1 (gemütliche Spazierfahrt) bis 4 (anspruchsvolle Tour), sodass jede und jeder einen passenden Erlebnistag auswählen kann. Hinzu kommen kürzere Feierabend-Touren, auch unter der Woche.
Sommerzeit ist Bergzeit – mit dem DAV in die Berge
Die Sektion Pfaffenhofen-Asch des Deutschen Alpenvereins (DAV) bietet in den Abteilungen Wandern, Klettern, Hochtouren, Mountainbiken, Familiengruppe und Jugend im Sommer zahlreiche Touren, Kurse und Veranstaltungen an. Ob Hochtour, Klettersteig, gemütliche Wanderung, Ausflüge für Familien und Jugendliche oder Mountainbike-Abenteuer – im Juli ist für jeden etwas dabei.
Unter dav-pfaffenhofen.de/kurse-touren können Sie sich anmelden. Nähere Informationen finden Sie ebenso auf der Webseite.
Ferien(s)passprogramm: 19 Fahrten, neue Highlights und jede Menge Sommer-Spaß!
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm auch das beliebte Ferienpassprogramm für alle Kinder und Jugendlichen im Landkreis. Ab dem 11. Juli können sich Interessierte online registrieren. Auch in diesem Jahr erwartet die jungen Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm – mit insgesamt 19 Tagesfahrten. Beliebte Ausflugsziele wie Legoland, Bayernpark und die Bavaria Filmstadt laden zum Mitfahren ein. Neu im Programm sind in diesem Jahr eine exklusive Führung im Tierpark Hellabrunn, eine spannende Airport-Tour mit anschließendem Besuch im Erdino Indoorspielplatz sowie ein Besuch der Sternwarte, kombiniert mit dem neu eröffneten Kinder-Mitmach-Museum.
Die Anmeldung zu den einzelnen Angeboten erfolgt über das Elternportal: unser-ferienprogramm.de/kjr-pfaffenhofen.de. Die Verlosung der Teilnehmerplätze findet am 17. Juli statt. Für diejenigen die keinen Platz bekommen haben lohnt es sich regelmäßig auf der Webseite nachzuschauen. Im Verlauf der Ferien werden immer wieder Plätze frei, die dann gebucht werden können. Das vollständige Programm gibt es seit Mitte Juni online zum Download unter unser-ferienprogramm.de/kjr-pfaffenhofen/index.php
Sommer. Sonne. FreibadWenn der Sommer Einzug hält und die Temperaturen steigen, lockt das Pfaffenhofener Freibad mit eisblauem Wasser und großer Liegewiese. Am ersten Ferientag, dem 1. August, heißt es: Schulranzen gegen die Badetasche eintauschen und ab ins Wasser. Zum Start der Sommerferien bietet das Ilmbad wieder allen Schulkindern freien Eintritt ins Freibad.
Ein Wasserparadies für alle Altersgruppen
Im Sommer kann man Attraktionen wie Pools, Rutschen und Liegenmöglichkeiten im Ilmbad genießen. Das Erlebnisbecken lockt mit einer 80 Meter langen Rutsche, einem Strömungskanal und Massagedüsen. Für Sportbegeisterte bietet das 50-Meter-Becken ideale Bedingungen, um Bahnen zu ziehen. Mutige Wasserratten können sich im Springerbecken mit 5-Meter-Turm austoben und die kleinsten Gäste kommen im Kinderplanschbecken mit Sonnenschutz auf ihre Kosten.
Freizeitspaß jenseits des Wassers: Jetzt entdecken
Wer genug vom Planschen hat, findet auf der 16.500 qm großen Liegewiese Platz zum Entspannen. Schattenspendende Bäume sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Kinder können sich auf dem liebevoll gestalteten Spielplatz inklusive eines Barfußpfades austoben.
Natürlich darf auch die Verpflegung nicht zu kurz kommen. Der Kiosk des Ilmbads bietet klassische Freibad-Leckereien wie die leckeren Heimat-Pommes, Eis und Erfrischungsgetränke.
Veranstaltungen für besondere Sommermomente
Ein Highlight im Ilmbad sind die regelmäßig stattfindenden Events. Vom Splashdiving bis zu sportlichen Wettkämpfen – so wird der Sommer unvergesslich.
Gut zu wissen
Das Ilmbad legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Der Haupteingang ist rollstuhlgerecht gestaltet und ein spezieller Beckenlift ermöglicht allen Gästen den Zugang zum Wasser.
Zwischen grüner Natur und lebendiger StadtatmosphäreRad- und Wanderwege um Pfaffenhofen
Wer die Natur liebt, der findet rund um Pfaffenhofen schöne Wälder, Rad- und Wanderwege. Ob Laufen, Walken, Wandern, Radfahren oder Spazierengehen, die zwischen 12 und 16 km langen Panoramawege bieten ideale Möglichkeiten, sich zu erholen und fit zu halten. Die Strecken führen entlang der Ilm, über Wiesen, durch Hohlwege und Wälder sowie an Hopfengärten entlang.
Informationen sowie eine Karte zu den Lauf- und Wanderstrecken gibt es unter: pfaffenhofen.de/laufstrecken
Die Ilm – Wasserstellen zum Entspannen und Erfrischen
Von Norden nach Süden zieht sich die Ilm quer durch die Stadt und lädt ein, sich am Wasser zu erholen oder einen ausgiebigen Spaziergang am Ufer zu unternehmen. Im Süden der Stadt mündet der Gerolsbach in die Ilm und bietet an zahlreichen Stellen bequemen Zugang zum Wasser und im Sommer für Kinder die Möglichkeit, zu spielen und zu planschen.
Spiel-, Trimm-Dich-, Biber- und Naturlehrpfad
Für Naturfreunde hält der Pfaffenhofener Stadtwald einige Aktivitäten bereit: Auf dem ca. 1,5 Kilometer langen Naturlehrpfad (Rundweg) kann man an 15 Stationen heimische Pflanzen und Lebewesen auf spannende Weise kennenlernen. Durch Hören, Tasten, Riechen und Sehen lernen Groß und Klein spielerisch viel Wissenswertes und Interessantes über den Wald als Lebensraum. Auf dem Trimm-Dich-Pfad kann auf einer Länge von rund fünf Kilometern an 20 verschiedenen Stationen trainiert werden.
Jede Menge Bewegungsspaß und verschiedene Geschicklichkeitsübungen für Kinder und Familien bietet der Spielpfad. Über 40 städtische Spielplätze und neun Bolzplätze stellen im Stadtgebiet für die Kleinsten eine willkommene Abwechslung dar.
Wem das nicht reicht, der kann auf dem Biberlehrpfad entlang der Ilm eine Menge über die „fleißigen Baumeister am Gewässer“ erfahren. Auf zahlreichen Infotafeln, Texten und Bildern entlang des 1,4 Kilometer langen Spazier- und Radweges dreht sich alles um den Biber.
Weitere Informationen zu den städtischen Pfaden und Spielplätzen gibt es unter: pfaffenhofen.de/biberlehrpfad, pfaffenhofen.de/trimmdichpfad, pfaffenhofen.de/naturlehrpfad und pfaffenhofen.de/kinderspielplaetze-und-bolzplaetze
Die grüne Oase an der Ilm
Der Bürgerpark, die grüne Oase der Stadt, bietet Lebensqualität und Entspannung sowie die Möglichkeit, an kostenfreien Fitnessgeräten zu trainieren. Der Sport- und Freizeitpark zwischen Volksfestplatz und Altenstadt lässt mit seinen Fitness-Anlagen, Schaukeln und einer Tischtennisplatte ebenfalls keine Wünsche offen. Drei Beachvolleyballfelder, die von Früh- bis Spätsommer präpariert sind, stehen kostenfrei zur Verfügung.
Nähere Informationen: pfaffenhofen.de/buergerpark und pfaffenhofen.de/sportpark
Auf den Spuren der christlichen Geschichte
Auf den Kapellenrundwegen kann man auf Spurensuche gehen und in die christliche Geschichte Pfaffenhofens und seiner Ortsteile eintauchen. Zu entdecken gibt es Kapellen, Wegkreuze und Bildstöcke, die oft von den Schicksalen ihrer Erbauer erzählen. Die ausführliche Broschüre „Kapellenrundwege“ hilft beim Planen eigener Touren, egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Weitere Informationen unter: pfaffenhofen.de/kapellenrundwege Die Broschüre liegt im Verwaltungsgebäude am Sigleck, im Rathaus und im Haus der Begegnung kostenlos zum Mitnehmen aus.
Pfaffenhofen von einer neuen Seite entdecken
Eine gute Gelegenheit, die Stadt besser kennenzulernen, sind die Stadtführungen. Die Pfaffenhofen-Tour ermöglicht einen fundierten historischen Einblick in die Geschichte der Stadt, während die Kuriositäten-Tour teils heitere, teils skurrile Geschichten und Anekdoten beleuchtet. Die Bunker-Tour führt durch die engen Räume und verwinkelten Gänge der über 1.400 m² großen Bunkeranlage und auf der Schmankerl-Tour im Juli werden Leckerbissen, Schmankerl und Schlückchen der örtlichen Traditionshäuser und kulinarischen Handwerksbetriebe verkostet.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.