Manisch-depressive Erkrankungen - mehr als himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt
26. Februar 2020

Stimmungsschwankungen sind weit verbreitet und zumeist als „normale“ Empfindung zu verstehen. Eine bipolare affektive Störung, auch bekannt als manisch-depressive Erkrankung, bringt jedoch extreme Emotionen mit sich. Ein wiederkehrendes Auf und Ab der Gefühle mit Schwankungen der Stimmung und des Antriebs sind die Folge. Betroffene und deren Angehörige befinden sich so ständig in einem Spannungsfeld zwischen Manie und Depression, was ein geregeltes Leben oft deutlich erschwert. Die bipolare Störung ist ebenso wie eine schwere Depression immer ernst zu nehmen. Leider wissen nur wenige Betroffene um ihre Krankheit und haben es schwer, einen geschulten Arzt oder Psychotherapeuten zu finden. Dabei ist eine möglichst frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung für den Verlauf der Erkrankung von entscheidender Bedeutung. Im Vortrag werden die Besonderheiten der Diagnostik und Behandlung bipolarer affektiver Störungen aufgezeigt und diskutiert.
Dr. med. Florian Müller-Siecheneder, leitender Oberarzt und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Danuvius Klinik
Landratsamt Pfaffenhofen, Hauptplatz 22, großer Saal 3. Obergeschoss
Do, 05.03.20, 19.00 - 20.30 Uhr. Teilnahme kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.