Marlene Mayr gewinnt Regionalentscheid
02. März 2022

Die Jury hat entschieden: Marlene Mayr ist in diesem Jahr die beste Vorleserin des Landkreises Pfaffenhofen. Sie besucht die Klasse 6a des Schyren-Gymnasiums und darf sich nun zu den 555 besten Vorleserinnen und Vorlesern Deutschlands zählen, die im Anschluss auf Bezirksebene weiter um die Wette lesen werden. Platz 2 erreichte Sarah Würzburger von der Staatlichen Realschule Geisenfeld, dicht gefolgt von Alina Ponezhda von der Mittelschule Pfaffenhofen, die den 3. Platz belegt.
Der Regionalentscheid des 63. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels wurde von der Stadtbücherei Pfaffenhofen organisiert. Wie im Vorjahr begegnete der Wettbewerb den Pandemiebedingungen flexibel, sodass er trotz Corona weiterlaufen konnte. Die acht Siegerinnen und Sieger der teilnehmenden Schulen des Landkreises konnten ihren Vorlesebeitrag aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen. Die ebenfalls achtköpfige Jury, bestehend aus Lehrerinnen, Bibliotheksmitarbeiterinnen und Bibliotheksmitarbeitern, Schülerinnen und Schülern sowie Ehrenamtlichen aus dem Bereich der Jugendarbeit, sichtete und bewertete alle eingereichten Video-Beiträge.
In die Vorlese-Entscheide der Städte und Landkreise zogen in diesem Jahr bundesweit mehr als 6.000 Schulsiegerinnen und Schulsieger ein. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde und eine Sonderauflage von „Das Universum ist verdammt groß und supermystisch“ von Lisa Krusche (Beltz). Alle Gewinnerinnen und Gewinner der Stadt- und Kreisentscheide erhalten zusätzlich ein Exemplar von "Calypsos Irrfahrt" von Cornelia Franz (Carlsen). 480.000 Kinder nahmen insgesamt am 63. Vorlesewettbewerb teil.
Der seit 1959 stattfindende Vorlesewettbewerb ist einer der größten Schülerwettbewerbe Deutschlands und wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet. Zudem steht er unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Der Wettbewerb soll die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen, Freude am Lesen wecken und die Lesekompetenz von Kindern stärken.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.