Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

"MEMO!" - 2025" startet am 13. Juli

"MEMO!" - 2025" startet am 13. Juli

MEMO! am 13. Juli 2025

Das Blechbläserquintett der Berufsfachschule für Musik Plattling

Harald Huber, Trompete

Thomas Hödl, Orgel

Harald Huber, Trompete

• Trompetenunterricht bei Matthias Edler von Pollak (Stadttheater Passau), Prof. Paul Lachenmair (Hochschule für Musik München) als Jungstudent, David Tasa (Oper Frankfurt)

• Studium Orchestermusik, künstlerisches Ausbildung an der Hochschule für Musik in Mannheim bei Prof. Kurt Nagel und Prof. Günther Betz

Lehrtätigkeiten:

• Seit 1994 Lehrer für Trompete, Blechbläserensemble und Ensembleleitung instrumental an der Berufsfachschule für Musik Plattling

Künstlerische Aktivitäten:

• Heeresmusikkorps Gießen

• Mitglied und Aushilfe in verschiedenen Orchestern wie Landesjungendorchester Bayern, Nationaltheater Mannheim, Junge Kammerphilharmonie Baden-Württemberg, Stadttheater Heidelberg, Kurorchester Baden-Baden, Philharmonie der Stadt Ludwigshafen, Stadttheater Passau, Stadttheater Regensburg

• Kulturmobil Niederbayern

Thomas Hödl, Orgel

• erster Orgelunterricht bei Alois Auer (Stiftsorganist der Benediktinerabtei Metten)

• zweijährige Ausbildung zum nebenamtlichen Kirchenmusiker (C-Prüfung) der Diözese Regensburg

• Studium an der Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik in Regensburg; Bachelor Katholische Kirchenmusik und Konzertfach Orgel bei Prof. Norbert Düchtel (Orgel), Prof. Michael Seewann (Klavier), Prof. Kunibert Schäfer (Chorleitung)

• Studium an der Universität der Künste in Berlin im Fach Orgelimprovisation in der Klasse von Prof. Wolfgang Seifen

• Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München – Master Katholische Kirchenmusik mit Schwerpunkt Gregorianik bei Prof. Stefan Zippe und Master Konzertfach Orgel in der Klasse von Prof. Harald Feller, Chorleitung bei Michael Gläser

Lehrtätigkeiten:

• regelmäßige Orgelkonzerte im In- und Ausland

Künstlerische Aktivitäten:

• seit 2016 Dozent an der Berufsfachschule für Musik in Plattling

• seit 2018 Dozent für Orgelliteraturspiel und liturgisches Orgelspiel in der diözesanen Ausbildung zum nebenamtlichen Kirchenmusiker der Diözese Regensburg

• seit 2019 stellvertretende Schulleitung an der Berufsfachschule für Musik Plattling

Thomas Penger

erhielt seinen ersten Trompetenunterrichr im Alter von 10 Jahren. Sein langjähriger Lehrer war Reinhard Greiner an der Städtischen Musikschule in Pfaffenhofen. Abitur am Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen mit Additum Musik. Derzeit bereitet sich Thomas an der Berufsfachschule für Musik in Plattling bei seinem Lehrer Harald Huber auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vor.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.