Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

"MEMO!" - Adventskonzert in der Spitalkirche

"MEMO!" - Adventskonzert in der Spitalkirche

Am 1. Adventssonntag: Traditionelle Advents- und Weihnachtsmusik

Unter dem Titel "MEMO! - Advent" veranstaltet der Pfaffenhofener Kammerchor a-cappella-nova am 1. Adventssonntag, 30. November 2025 um 11.45 Uhr in der Pfaffenhofener Spitalkirche ein Konzert mit traditioneller Advents- und Weihnachtsmusik. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen.

Mit am Start ist das neu gegründete Blechbläserquartett "aurum et argentum", das sich aus einem Profimusiker und drei Nachwuchsleuten aus Pfaffenhofen und Umgebung zusammensetzt:

Reinhard Greiner spielt die erste Trompete. Er ist Leiter der Städtischen Musikschule und freiberuflich in verschieden, führenden professionellen Bigbands tätig.

Thomas Penger aus Pfaffenhofen studiert derzeit an der Berufsfachschule für Musik in Plattling und bereitet sich dort auf die Aufnahmeprüfung an der Münchener Musikhochschule vor.

Marion Gudera an der ersten Posaune kommt aus Schweitenkirchen und hat das goldene Leistungsabzeichen abgelegt. Sie ist Mitglied bei der Marktkapelle Wolnzach und bei den Schweitenkirchener Musikanten.

An der zweiten Posaune spielt Quirin Meinersmann aus Pfaffenhofen. Auch er hat das goldene Leistungsabzeichen abgelegt und bereitet sich derzeit an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vor.

An der Orgel wird Max Penger zu hören sein, der mit adventlichen und weihnachtlichen Klassikern für klangliche Abwechslung sorgen wird. Er ist studierter A-Kirchenmusiker, hat sein Staatsexamen an der Musikhochschule in Detmold abgelegt, war 30 Jahre lang als Kirchenmusiker in Pfaffenhofen beschäftigt und ist seit 40 Jahren an der Städtischen Musikschule als Lehrer für Klavier, Orgel und Klarinette tätig.

Mit dabei sind die "Dellnhauser-Droabodn-Musikanten", ein neu gegründetes, 11-köpfiges  Volksmusikensemble, das sich u.a. aus jungen Nachwuchsmusikanten aus Dellnhausen, der Heimat der berühmten gleichnamigen Gruppe, zusammensetzt. Betreut werden die jungen Musikanten von Max Penger, der für die Arrangements verantwortlich zeichnet.

Der Eintritt zu dieser etwa 70 Minuten dauernden Veranstaltung ist frei. Spenden zur Deckung der Unkosten werden gerne angenommen.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.