Mit Kita-Plätzen bestens versorgt
04. Juli 2025

Im kommenden Betreuungsjahr ab September 2025 ist die Versorgung mit Kita-Plätzen in Pfaffenhofen ausgezeichnet. Kathrin Maier, Amtsleiterin für Familie, Bildung und Soziales, zeigte sich bei der Präsentation der Anmeldezahlen und Planungen in der jüngsten Stadtratssitzung zufrieden mit der aktuellen Situation. Der Stadtrat nahm den Bericht zustimmend zur Kenntnis. Im ersten Schritt konnten von den Neuanmeldungen für 2025/2026 bei 94 % der Anmeldungen eine der priorisierten Wunscheinrichtungen zugeteilt werden; bei 72 % wurde sogar der erste Wunsch erfüllt.
Grund für die positive Bilanz ist die kontinuierliche Investition seitens der Stadt in die Kinderbetreuung. Seit 2009 wurden ca. 25 Mio. € in den Ausbau der Kinderbetreuung investiert. Weitere 10 Mio. € sind für den Neubau der Kindertagesstätte St. Elisabeth eingeplant, wo ab September 2026 169 Kinder betreut werden. Im nächsten Betreuungsjahr wird außerdem die dritte Kindergartengruppe mit 26 Plätzen in der Kita Am Hopfastadl eröffnet und auch im Kinderhort Maria Rast konnten 23 Betreuungsplätze neu vergeben werden.
„Wir waren dank der vorausschauenden Entscheidungen des Stadtrates bezüglich der Investitionen in die Kinderbetreuung in den letzten Jahren immer auf der Höhe der Zeit und hatten nie ein wirkliches Betreuungsproblem, wie es in vielen Gemeinden in Bayern der Fall war. Wir gewinnen weiterhin neues Betreuungspersonal, da die Arbeitsbedingungen in den städtischen Kindertagesstätten gut sind“, so Bürgermeister Herker in der Stadtratssitzung.
Insgesamt sind Stand heute für den Herbst 1.163 Kinder in den städtischen Kindertagesstätten und den Einrichtungen anderer Träger angemeldet. Derzeit stehen noch einzelne Plätze im Kindergarten zur Verfügung. Im Mai 2026 kommen 10 weitere Krippenplätze und 26 Kindergartenplätze, im September 2026 eine zusätzliche Krippengruppe im Neubau St. Elisabeth dazu. Derweil liegen 24 weitere Anmeldungen für einen Krippenplatz und 4 Anmeldungen für einen Kindergartenplatz für das Betreuungsjahr 2025/2026 vor. Es ist mit weiteren Anmeldungen zu rechnen.
Seit 2019 können Eltern, deren Kinder zwischen Anfang Juli und Ende September sechs Jahre alt werden, selbst entscheiden, ob ihr Kind eingeschult wird oder nicht. Im Betreuungsjahr 2025/2026 machen 51 Eltern (im Vorjahr 16) davon Gebrauch und lassen ihre Kinder ein Jahr länger im Kindergarten.
Es ist weiterhin ein hoher Personalbedarf gegeben, jedoch hat sich die Personalsituation in den städtischen Kindertagesstätten in den vergangenen Monaten spürbar verbessert. Offene Stellen für Fachkräfte konnten erfolgreich besetzt werden. Dennoch werden für das kommende Jahr derzeit noch sechs Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger bzw. Erzieherinnen und Erzieher in Voll- und Teilzeit gesucht.
Insgesamt stehen ab September 2025 für das Jahr 2025/2026 für die Ganztagsbetreuung für die Grundschulkinder 127 Betreuungsplätze (zusätzlich zur gebundenen Ganztagsschule und der Mittags- und Hausaufgabenbetreuung der Caritas), 949 Betreuungsplätze im Kindergarten und 293 Plätze in der Kinderkrippe zur Verfügung. Ein Naturkindergarten ist für das nächste Betreuungsjahr 2026/2027 geplant, in dem zusätzlich 20 Kinder betreut werden können. Außerdem setzt die Stadt weiterhin auf Inklusion und wandelt eine Gruppe in eine I-Gruppe um.
Foto: Die Kita St. Elisabeth wird momentan gebaut und die Kinder werden voraussichtlich im Mai 2026 einziehen. © Stadtverwaltung
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.