Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Möglichkeiten der Adipositaschirurgie

Möglichkeiten der Adipositaschirurgie

Mainburg, 11.Oktober 2021 - Die Bezeichnung Adipositas steht für starkes Übergewicht. Adipositas ist aber nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern eine chronische Krankheit, die mit zusätzlichen Krankheitsrisiken einhergeht und zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen kann. So leiden viele Patienten auch an Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Krankheiten und bestimmten Krebserkrankungen. Wenn ein Patient trotz medizinisch begleiteter Diätversuche und Bewegungstherapien nicht abnimmt, kann eine Operation sinnvoll sein.

Dr. Otto Dietl, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Mainburg, gibt bei seinem Online-Vortrag am 20. Oktober 2021 um 18.00 Uhr einen Überblick über die operative Therapie der morbiden Adipositas, die unterschiedlichen Operationsverfahren und Voraussetzungen zur Erlangung einer OP. Im Anschluss an den Vortrag steht Dr. Dietl für Fragen zur Verfügung.

Zur Teilnahme am kostenfreien Online-Vortrag via Microsoft Teams werden ein PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Tonfunktion, ein aktueller Browser und eine stabile Internetverbindung benötigt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Den Zugangs-Link und weitere technische Hinweise gibt es auf den Kurzinformationen zu den Vorträgen unter www.ilmtalkliniken.de/Unser-Haus/aktuelles.php. Hier der Direktlink zum Vortrag

Es wird empfohlen, sich eine Viertelstunde vorher anzumelden.

Die Ilmtalklinik GmbH mit den Standorten Pfaffenhofen und Mainburg ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in kommunaler Trägerschaft mit insgesamt 310 Betten und akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München. Beide Standorte sind qualitätszertifiziert nach DIN ISO 9001:2015. Rund 850 Mitarbeiter versorgen jährlich über 40.000 Patienten nach unserem Selbstverständnis „Persönlich + Kompetent + Heimatnah".

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.ilmtalkliniken.de

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.