Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Musik an verschiedensten Orten

Musik an verschiedensten Orten

Der Kultursommer in Pfaffenhofen neigt sich langsam dem Ende zu – doch bevor der Vorhang fällt, gibt es in der vorletzten Woche noch mal ein buntes Programm voller Musik und Geselligkeit. Während am Donnerstag Brew Berrymore beim dritten Bürgerparkkonzert für Stimmung sorgen, erfinden am Freitag Garou bekannte Songs im Festsaal neu. Am Samstag findet das Weinfest statt und am Sonntag bringen Schmidtanand mit echter bayerischer Mundart viel Charme auf die Bühne im Theatersaal. Am Sonntag singt der Kammerchor a-capella-nova die „Nelson-Messe“ in der Spitalkirche und am Abend sorgt das Ensemble Phoenix im Festsaal mit klassischer Musik für einen stimmungsvollen Ausklang.

Better Together mit Brew BerrymoreAm Donnerstag, 24. Juli findet das dritte und letzte Bürgerparkkonzert mit Brew Berrymore statt. Begleitet von Show-Tanz-Legende Pavo Royal verspricht die Band ein visuelles und musikalisches Spektakel, das die Grenzen eines Konzerterlebnisses neu definiert. Mit dem neuen Tonträger „Better Together“ spiegeln Brew Berrymore die Spielfreude und Energie wider, mit der sie von Konzert zu Konzert ihr Publikum zu körperlichen Höchstleistungen anstacheln. Das Publikum erwartet eine explosive Mischung aus alternativem Gitarrensound, Synthie-Hymnen und einem gleichermaßen schrägen wie stimmigen Mix aus Indie und 80er. Textlich und auch musikalisch hat die Band einiges zu verarbeiten. Zwischen zynisch-provokant und maximaler Frustration aufgrund von Weltschmerz kommt die Band wieder zurück auf den Punkt, wegen dem sie ursprünglich angetreten ist. „Better Together“ – wenn wir was verändern wollen, dann zusammen. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr und der Eintritt ist frei.

Bekannte Melodien, neu entdeckt mit GarouAm Freitag, 25. Juli um 20 Uhr veranstaltet die Band Garou ein Konzert im Festsaal des Rathauses. Garou, das sind vier Musikerinnen und Musiker mit einer gemeinsamen Idee: bekannte Songs neu erfinden. Constanze (Akkordeon, Gesang), Kathrin (Geige, Gesang), Marcus (Gitarre, Gesang) und Anton (Percussion, Gesang) zerlegen vertraute Melodien und fügen sie zu einem überraschenden Ganzen zusammen. Oft erkennt man erst spät, welches Stück sie spielen – genau das macht ihren Reiz aus. Ihr Sound lebt von Dynamik und Vielfalt: mal leise und reduziert, dann wieder kraftvoll und pulsierend. Durch das Zusammenspiel von Akkordeon, Geige, Gitarre und Percussion entsteht eine Klangwelt, in der mehrstimmiger Gesang und mitreißenden Rhythmen vereint werden.

Die vier sind ein eingespieltes Team, das auf der Bühne spürbar harmoniert. Garou präsentiert vertraute Lieder in neuem Glanz und sorgt für Gänsehaut, Überraschungen und Konzertmomente, die lange nachhallen.

Eintritt:

Vorverkauf 17 € I ermäßigt 14 €; Abendkasse 19 € I ermäßigt 15 €

Weinfest mit Köstlichkeiten und MusikDas Pfaffenhofener Weinfest findet am Samstag, 26. Juli ab 18 Uhr statt. Das Sportgremium Pfaffenhofen und der ausrichtendende Verein FC Tegernbach laden zum gemütlichen Verweilen auf dem Unteren Hauptplatz in Pfaffenhofen ein. Auf der Karte findet sich Wein aus unterschiedlichen Anbaugebieten und Lagen sowie in jeder Preisklasse. Die Küche bietet neben Klassikern wie Steckerlfisch, Currywurst mit Pommes und Steaksemmeln noch viele weitere kulinarische Köstlichkeiten an. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Stadtkapelle Pfaffenhofen. Der Eintritt ist frei. Bei schlechter Witterung wird das Weinfest auf Samstag, 2. August verschoben.

Wohi geh ma?Mit ihrer Tour „Wohi geh ma?“ startet die Singer-Songwriter-Formation Schmidtanand am Sonntag, 27. Juli, ein musikalisches Abenteuer, das pure Lebenslust versprüht. Die Band um Liedermacherin und Sängerin Karin Hoisl-Schmidt präsentiert bayrischen Mundart-Pop, der traditionelle Liedermacherkunst mit modernen Grooves und einem satten Sound verbindet. Von treibenden Reggae-Beats über mitreißende Pop-Sounds bis hin zu melancholischen Klängen bietet die Tour ein vielseitiges Hörerlebnis – immer getragen von der unverkennbaren Handschrift der Band. Es ist nicht nur ein Konzertabend, sondern ein Erlebnis voller Musik, Geschichten und Gemeinschaft. Wer Lust auf eine unvergessliche Mischung aus bayrischer Mundart, musikalischer Vielfalt und inspirierenden, humorvollen Botschaften hat, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Theatersaal im Haus der Begegnung.

Eintritt:

Vorverkauf 17 € I ermäßigt 14 €; Abendkasse 19 € I ermäßigt 15 €

In die Welt der KlassikAm Sonntag, 27. Juli präsentiert das Ensemble Phoenix ihr neues Programm, welches sich in der Welt der „leichten Muse“ aus der Zeit vom ausgehenden 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts bewegt: es erklingen Ausschnitte aus Operette und Musical von Johann Strauß, Robert Stolz, Kurt Weill, Leonard Bernstein und Paul Abraham. Als Highlight werden auch Melodien aus spanischen und kubanischen Zarzuelas von Pablo Luna und Ernesto Lecuona zu hören sein.

Das Ensemble Phoenix besteht aus drei Pfaffenhofener Musiker-Familien: An der Violine und Viola sitzen Dieter und Christiane Sauer; er lehrte Violine an der Hochschule für Musik München und war Musiklehrer am Schyren-Gymnasium, sie ist ebendort Musiklehrerin. Daniel Sauer, Sohn von Dieter und Christiane Sauer, absolviert sein Masterstudium Gesang an der Musikuniversität Wien und ist Kulturförderpreisträger 2021 der Stadt Pfaffenhofen. Marie-Therese (Violoncello) und Stefan Daubner (Klavier, Kontrabass) sind ebenfalls Musiklehrer am Schyren-Gymnasium. Thomas Hofer ist als Violinist in verschiedenen Orchestern tätig, seine Frau Julia Rempe ist Sopranistin und unterrichtet Gesang an der Hochschule für Musik Freiburg. Außerdem zu Gast: Michael

Leopold; er ist Percussionist bei den Münchner Philharmonikern und seit seiner

Kindheit Mitglied der Pfaffenhofener Stadtkapelle. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr im Festsaal des Rathauses.

Eintritt:

Vorverkauf 22 € I ermäßigt 18 €; Abendkasse 24 € I ermäßigt 19 €

Nelson-Messe in der SpitalkircheAm Sonntag, den 27. Juli, dürfen sich Liebhaber klassischer Musik auf das dritte MEMO-Konzert in der Spitalkirche freuen. Der Pfaffenhofener Kammerchor a-cappella-nova setzt unter der Leitung von Max Penger die etablierte Konzertreihe fort. In dieser Woche erwartet die Besucherinnen und Besucher die „Nelson-Messe“ von Joseph Haydn, aufgeführt mit Anna Feith (Sopran), Carolin Cervino (Alt), Michael Braun (Tenor) und Nikolai Ardey (Bass). Das Konzert beginnt wie gewohnt um 11.45 Uhr, der Einlass ist ab 10.45 Uhr möglich. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Tickets und weitere InformationenWo Tickets nötig sind, gibt es diese online bei okticket.de, im Kultur- und Tourismusbüro im Haus der Begegnung, Hauptplatz 47, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm, im intakt Musikinstitut sowie an allen regulären Vorverkaufsstellen. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Noch bis zum 3. August ist ein vielfältiges Programm im Pfaffenhofener Kultursommer geboten. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es unter pfaffenhofen.de/kultursommer.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.