Neuer Ausbildungskompass unterstützt Schüler im Landkreis
22. Juli 2025

Auf Initiative des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) ist die 8. Auflage des Ausbildungskompasses im Landkreis Pfaffenhofen erschienen. Die Stellvertreterin des Landrats, Kerstin Schnapp, und KUS-Vorstand Johannes Hofner überreichten die ersten Exemplare an interessierte Schülerinnen und Schüler der Hans-Oberhauser-Grund- und Mittelschule in Reichertshausen.
„Mit 172 Ausbildungsbetrieben, 121 Ausbildungsberufen, 332 Praktikumsstellen, 57 Ferienjobs und 26 dualen Studiengängen bietet der Ausbildungskompass eine umfassende Orientierungshilfe für Jugendliche auf ihrem Weg in die Berufswelt“, berichtet Hofner. Die Stellvertreterin des Landrats, Kerstin Schnapp, wünschte den Schülerinnen und Schülern viel Erfolg für ihre Prüfungen, aber auch bei der Ausbildungssuche.
Neben der bewährten Printausgabe, die aktiv im Unterricht eingesetzt wird, setzt der Katalog verstärkt auf digitale Lösungen. Die Online-Plattform ermöglicht es, gezielt nach Ausbildungsplätzen, Praktika und Unternehmen landkreisweit zu suchen. Ein besonderes Highlight ist der neue AusbildungsCoPilot – ein digitales Tool, das Schüler dabei unterstützt, ihre Stärken und Interessen zu entdecken, Bewerbungen zu organisieren, einen Lebenslauf zu generieren und sich direkt bei Unternehmen zu bewerben. Mit dieser innovativen Lösung werde der Weg von der Berufsorientierung bis zur Bewerbung noch einfacher und effektiver, heißt es aus dem KUS. Vormittags im Klassenzimmer, nachmittags digital am Handy - der Ausbildungskompass verbinde Print und Online für maximale Sichtbarkeit. Die Rektorin, Margreth Außerlechner, lobte dieses Tool als sehr zeitgemäß.
Der Katalog wird in enger Zusammenarbeit mit Betrieben und regionalen Partnern wie der Industrie- und Handelskammer (IHK), der Handwerkskammer (HWK), der Kreishandwerkerschaft und der Agentur für Arbeit realisiert. „Unser Ziel ist es, jungen Menschen eine gezielte und praxisnahe Berufsorientierung zu ermöglichen und Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden behilflich zu sein“, so Hofner.
Der Ausbildungskompass 2026/2027 wird über sämtliche weiterführende Schulen im Landkreis verteilt, zusätzlich liegt er an verschiedenen Stellen, beispielsweise in den Rathäusern und im Landratsamt, kostenfrei aus. Online kann er unter www.ausbildungskompass.de heruntergeladen oder alternativ per Mail an ausbildungskompass@kus-pfaffenhofen.de angefordert werden.
Bereits zum fünften Mal wird zusätzlich die zentrale Ausbildungsmesse „Ausbildungskompass – Die Messe“ veranstaltet. Diese findet am Samstag, 27. September 2025, von 9 – 15 Uhr auf dem Festplatzgelände in Geisenfeld statt. Rund 90 Aussteller werden ihre Betriebe sowie eine Vielzahl an Ausbildungsberufen vorstellen. Kostenfreie Ticket- und Terminbuchungen sind ab 1. August möglich. Weiterführende Informationen sind unter www.ausbildungskompass-messe.de abrufbar.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.