Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

NIE WIEDER STILL. Unsere Stimmen. Unsere Farben. Unsere Liebe.

CSD Plakat © Queer Pfaffenhofen

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2024 geht der CSD Pfaffenhofen am 16. August 2025 in die zweite Runde – größer, bunter und lauter denn je! Die Demonstration startet um 14 Uhr am Volksfestplatz und zieht über die Ingolstädter Straße zum oberen Hauptplatz, wo ab 15 Uhr das Straßenfest mit einem vielfältigen Bühnenprogramm beginnt.

Neben spannenden Redebeiträgen, mitreißender Musik und kreativen Performances erwartet die Besucher*innen ein lebendiges Straßenfest mit Infoständen, Verkaufsständen, Ständen politischer Parteien und einem vielfältigen kulinarischen Angebot und Getränkeständen.

Hinter der Organisation steht das engagierte Team von Queer Pfaffenhofen e.V., das mit viel Herzblut, Kreativität und ehrenamtlichem Einsatz diesen besonderen Tag für die queere Community und ihre Allies auf die Beine stellt.

Unser Motto 2025„NIE WIEDER STILL. Unsere Stimmen. Unsere Farben. Unsere Liebe.“

Mit diesem kraftvollen Motto setzen wir ein Zeichen gegen das Schweigen, gegen Diskriminierung und für eine offene, vielfältige Gesellschaft. Es steht für den Mut, laut zu sein – für uns selbst und füreinander.

Straßensperrungen und HinweiseAufgrund der Parade kommt es ab ca. 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr zu Straßensperrungen entlang der Route. Die Zufahrt zum oberen Hauptplatz bleibt ganztägig gesperrt, das Parkverbot dort gilt bereits ab Donnerstag, 14.08.2025.

Moderation & Politik mit HaltungDurch das Programm führen zwei absolute Publikumslieblinge:

Vicky Voyage ist immer eine Reise wert. Sie nimmt ihr Publikum mit auf eine abwechslungsreiche Spritztour in die Welt der Drag-Kunst. Mit Charisma und Witz präsentiert sie als internationale Performerin, Moderatorin und Unterhalterin durchdachte und clevere Konzepte mit extravaganten Outfits und starkem Make-Up. Ob als schillernder Schmetterling, fulminante Feuerfee, sagenumwobene Schneekönigin oder liebevolle Lokalmatadorin im Dirndl – Vicky lädt mit ihrer prallen Präsenz zum Staunen ein.

Perry Stroika ist ein Münchner Drag King, der sich ästhetisch irgendwo zwischen Camp und Camping bewegt und in seinen Performances die alberne Seite von Männlichkeit zelebriert. Mit einer Mischung aus Popkultur, cleverem Unsinn und Badelatschen weiß Perry das Publikum zu unterhalten – und ist immer für einen Sparwitz zu haben.

Die Schirmperson des CSD ist erneut Bürgermeister Thomas Herker, der sich klar für Vielfalt und Toleranz in Pfaffenhofen positioniert.

Ein politisches Highlight ist der Auftritt von Florian Siekmann, queerpolitischer Sprecher der Grünen im Bayerischen Landtag. Er setzt sich für mehr Sichtbarkeit, Schutzräume und Aufklärung für queere Menschen in Bayern ein.

Künstlerisches BühnenprogrammMusikalisch und künstlerisch wird es hochkarätig:

Christian Deussen, ein queerer Pop-Sänger aus München, begeistert mit Songs wie "Gut so!",  "100 Prozent" und "Beste Zeit", die für Selbstakzeptanz und Vielfalt stehen.

Esther Filly wurde vom NDR als „Soul Queen mit ganz viel Seele“ bezeichnet und zählt zu den stärksten

Stimmen für den Frieden, gegen Diskriminierung und Rassismus. Sie begeisterte in TV-Shows wie „The

Voice of Germany“, „All Together Now“ (SAT.1), „Ich will zum ESC“ (ARD) und „Wer isses?“ (Pro7).

Mit ihrer einzigartigen Kontra-Alt-Stimme und ihrer charismatischen Art begeistert sie live wie im Fernsehen. Esther Filly engagiert sich für zahlreiche soziale Projekte und singt für Liebe,

Gleichstellung, Freiheit und Gerechtigkeit.

Schmidteinander bringt mit bayerischem Charme, Humor und musikalischer Vielfalt ein ganz eigenes Flair auf die Bühne – irgendwo zwischen Kabarett, Pop und Gesellschaftskritik.

Luna Lube und Lillith Lube, zwei queere Drag-Performer*innen, stehen für queere Sichtbarkeit, Empowerment und politische Statements auf der Bühne.

Michael Eberle, Kabarettist und Musiker aus Pfaffenhofen, bringt mit seinem scharfen Witz und gesellschaftskritischen Texten lokale Farbe ins Programm.

Für die musikalische Stimmung zwischen den Acts sorgt DJ Billy, der mit einem Mix aus queeren Klassikern, Pop, House und Überraschungen die Tanzfläche zum Beben bringt.

Wissen, Aufklärung und AktivismusEin besonderer Gast ist Hans Berlin, queerer Aktivist und Performer, der über seine Erfahrungen und sein Engagement im Bereich HIV-Prävention spricht – unter anderem im Rahmen der Kampagne IWWIT – Ich weiß, was ich tu, die sich für Safer Sex, Aufklärung und gegen Diskriminierung einsetzt.

Ein Fest für alleDer CSD Pfaffenhofen ist mehr als nur ein Fest – er ist eine politische Demonstration für Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und gegen Queerfeindlichkeit. Gerade in Zeiten, in denen queeres Leben wieder verstärkt unter Druck gerät, ist es wichtig, gemeinsam ein Zeichen zu setzen.

Wir wünschen uns einen friedlichen, bunten und solidarischen CSD – mit allen Menschen, egal ob queer oder nicht. Denn: Liebe ist keine Meinung. Vielfalt ist ein Menschenrecht.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.