Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Nutzung des digitalen Gewerbesteuerbescheids möglich

Einführung des digitalen Bauantrags in Pfaffenhofen

Nach der Einführung des digitalen Bauantrags geht die Stadtverwaltung Pfaffenhofen einen weiteren großen Schritt in Richtung Digitalisierung – und zwar mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid. Nach mehreren Tests sowie zahlreichen technischen und organisatorischen Vorbereitungen ist Pfaffenhofen nun bayernweit die sechste Kommune, die erfolgreich digitale Gewerbesteuerbescheide zugestellt hat.

Der digitale Bescheid wird über das Portal ELSTER übermittelt und ist für den Steuerpflichtigen ebenso lesbar wie der bisherige Papierbescheid. Die Einführung bringt langfristig nicht nur eine Zeitersparnis für die Mitarbeitenden, sondern auch weitere Vorteile mit sich: Der Papierbedarf wird reduziert, Portokosten entfallen und der Verwaltungsprozess wird deutlich vereinfacht.

Im Zuge des Onlinezugangsgesetzes (OZG) entstand unter Leitung des Hessischen Finanzministeriums eine länderübergreifende, automatisierte, digitale Lösung, der sich alle Kommunen anschließen können. Das Projekt „Digitaler Gewerbesteuerbescheid“ des Hessischen Ministeriums für Finanzen startete im April 2023. In Bayern wurde ab Juni 2024 offensiv für eine Beteiligung am Umstellungsprojekt geworben. Zu diesem Zeitpunkt waren lediglich vier Testkommunen in Bayern beteiligt. Die Stadtverwaltung Pfaffenhofen schloss sich dem Projekt unmittelbar an. Im Mai 2025 wurden erste Tests durchgeführt, bevor im August 2025 erstmals erfolgreich digitale Gewerbesteuerbescheide an drei Pfaffenhofener Unternehmen zugestellt werden konnten.

Wie geht es weiter?

Zukünftig werden die Steuerpflichtigen auf den Bescheiden über die Möglichkeit der digitalen Bekanntgabe informiert. Eine Zustimmung zur digitalen Zustellung ist erforderlich. Ist diese erteilt, kann der Gewerbesteuerbescheid über die Kommune wieder zurück an den Gewerbesteuerzahler übermittelt werden.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.