Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

PAFundDU Bürgerbefragung 2024

PAFundDU  Bürgerbefragung 2024

Bescheid wissen, sich aktiv einbringen, die eigene Heimatstadt mitgestalten – diese Möglichkeit bietet das Aktionsprogramm PAFundDU seit vielen Jahren. Damit fördert die Stadt Pfaffenhofen Bürgerdialog und Bürgerbeteiligung. Nun startet die PAFundDU-Bürgerbefragung, welche ein Stimmungsbild der Bevölkerung zu wichtigen Themen der Stadt einholen soll.

PAFundDU steht dafür, dass in Pfaffenhofen die Bürgerinnen und Bürger Kommunalpolitik aktiv mitgestalten. So finden beispielsweise regelmäßig PAFundDU-Infoveranstaltungen oder -werkstätten statt, bei denen man sich einbringen kann. Auch bei großen Bürgerbeteiligungsprojekten wie der Umgestaltung des Hauptplatzes, der Gartenschau oder der Errichtung des Gerolsbades wurde auf die „Bürgerstimme“ gehört. Nun sind alle Bürgerinnen und Bürger erneut gefragt, mitzureden und mitzugestalten, denn in den nächsten Jahren stehen wichtige Entscheidungen für Pfaffenhofen an. Eine Arbeitsgruppe aus Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und Vertretern der Stadtratsfraktionen hat eine Befragung erarbeitet, um ein Stimmungsbild zu wichtigen zukunftsrelevanten Themen einzuholen. Mitmachen können alle, die ihren Hauptwohnsitz in Pfaffenhofen haben und mindestens 14 Jahre alt sind (Stichtag 30.04.2024).

In der kurzen Umfrage geht es unter anderem darum, worauf die Bürgerinnen und Bürger besonders Wert legen. Zur Bewertung stehen viele städtische Leistungen wie beispielsweise der kostenlose Stadtbus, der Betrieb von Sport- und Freizeiteinrichtungen, städtische Kulturveranstaltungen, gut ausgestattete Kitas und Schulen, Klimaschutz vor Ort und eine intakte Infrastruktur. „Dieses ‚Wichtigkeits-Ranking‘ soll uns eine Orientierungshilfe geben, wenn wir schweren Herzens nicht alles umsetzen und uns leisten können, was erstrebenswert wäre“, so Bürgermeister Thomas Herker. „Ich bitte Sie daher: Machen Sie mit, damit wir Politik für Sie machen können und gemeinsam eine Stadt gestalten, in der Sie sich wohlfühlen.“

Zudem untersucht die Umfrage, wie die Haltung der Bevölkerung zu einigen Themen ist, zu denen demnächst wichtige Entscheidungen anstehen: die Energieversorgung aus erneuerbaren Energien vor Ort, die Verkehrssituation in Pfaffenhofen und die künftige Gewerbeentwicklung. Hintergrundinformationen zu diesen Themenbereichen finden Sie in den Infokästen. Sie wollen sich ausführlicher informieren? Dann besuchen Sie unsere Infoseiten über pfaffenhofen.de/buergerbefragung

So geht’s: Machen Sie mit!

Sie werden Anfang Juni Post von der Stadtverwaltung erhalten. In diesem persönlichen Brief stehen alle Informationen zur PAFundDU-Bürgerbefragung sowie Ihre individuelle Kennung – ein sechsstelliges Passwort, mit dem sichergestellt ist, dass jede Person nur einmal teilnehmen kann. Die Umfrage ist bis 17. Juni verfügbar und sollte maximal fünf Minuten dauern.

Online teilnehmen

Um online teilzunehmen, scannen Sie den QR-Code. Denselben QR-Code finden Sie auch in Ihrem Brief. Alternativ gelangen Sie über den Link easy-feedback.de/buergerbefragung/1770633/WDE19N zur Umfrage.

Geben Sie im zweiten Schritt Ihre persönliche Kennung ein. Diese finden Sie in Ihren Brief. Bitte beachten Sie, dass der Code nur einmal verwendet werden kann. Er lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person zu – die Befragung und die Auswertung erfolgen anonym.

In Papierform teilnehmen

Sie können den Umfragebogen auch unter pfaffenhofen.de/buergerbefragung herunterladen, selbst ausdrucken und ganz bequem Zuhause ausfüllen. Im zweiten Schritt geben Sie den ausgefüllten Bogen bis spätestens 17. Juni zu den Öffnungszeiten persönlich im Bürgerbüro ab. Wichtig: Bringen Sie bitte unbedingt Ihr Anschreiben und Ihren Ausweis mit.

Ohne PC oder Smartphone teilnehmen

Sie können von 3. bis 17. Juni im Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten an der PAFundDU-Bürgerbefragung teilnehmen. Dort liegen Fragebögen für Sie bereit. Bringen Sie bitte unbedingt Ihr Anschreiben und Ihren Ausweis mit.

Fragen zur Teilnahme beantwortet Ihnen gern das Sachgebiet Marketing/Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung unter oeffentlichkeitsarbeit@stadt-pfaffenhofen.de.

Ergebnisse der Befragung

Die Ergebnisse aus der Bürgerbefragung stellen ein Stimmungsbild dar, wie die Bevölkerung zu wichtigen Themen denkt. Die Bürgerbefragung ist keine rechtlich verbindliche Abstimmung. Nach der Bürgerbefragung wird daher der Stadtrat darüber entscheiden, wie es mit diesen Themen weitergeht. Die Ergebnisse erfahren Sie nach der Auswertung auf unseren Webseiten und im PAFundDU-Bürgermagazin.

Für allgemeine Anregungen und Hinweise können Sie jederzeit den PAFundDU-Bürgermelder unter buergermelder.pafunddu.de nutzen.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.