Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

PAFundDU-Bürgerbefragung

PAFundDU-Bürgerbefragung beginnt am 3. Juni

Bescheid wissen, sich aktiv einbringen, die eigene Stadt mitgestalten – am 3. Juni startet die PAFundDU-Bürgerbefragung, welche ein Stimmungsbild der Pfaffenhofener Bevölkerung zu zukunftsrelevanten Themen einholen soll.

Alle Bürgerinnen und Bürger die zum Stichtag 30.3.2024 mindestens 14 Jahre alt sind und ihren Hauptwohnsitz in Pfaffenhofen haben, werden Anfang Juni einen persönlichen Brief der Stadtverwaltung erhalten. In diesem stehen alle Informationen zur PAFundDU-Bürgerbefragung sowie eine individuelle Kennung (TAN), mit der sichergestellt ist, dass jede Person nur einmal an der Bürgerbefragung teilnehmen kann. Die Teilnahme an der Umfrage wird nur ca. fünf Minuten dauern und erfolgt anonym. Es ist möglich, die Umfrage online, zuhause und im Bürgerbüro auszufüllen. Die Umfrage ist bis 17. Juni verfügbar.

So geht’s: Online kann man über den QR-Code im Brief oder über die Webseite pfaffenhofen.de/buergerbefragung zur Umfrage gelangen. Dort ist die persönliche Kennung (TAN) einzugeben. Wer den Fragebogen lieber ausdrucken möchte, kann dies ebenfalls über die oben genannte Webseite tun. Der ausgefüllte Bogen kann zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros persönlich unter Vorlage des Anschreibens und des Ausweises abgegeben werden. Wer keinen PC oder Drucker hat, dem stehen ausgedruckte Fragebögen im Bürgerbüro zur Verfügung. Auch in diesem Fall bitte unbedingt Ausweis und Anschreiben mitbringen.

In der kurzen Befragung geht es unter anderem darum, worauf die Bürgerinnen und Bürger besonderen Wert legen. Zur Bewertung stehen städtische Leistungen wie beispielsweise der kostenlose Stadtbus, der Betrieb von Sport- und Freizeiteinrichtungen, Kultur-veranstaltungen, gut ausgestattete Kitas und Schulen, Klimaschutz vor Ort und eine intakte Infrastruktur. Zudem untersucht die Umfrage, wie die Haltung der Bevölkerung zu einigen Themen ist, zu denen demnächst wichtige Entscheidungen anstehen: die Energieversorgung aus erneuerbaren Energien vor Ort, die Verkehrssituation in Pfaffenhofen und die künftige Gewerbeentwicklung.

Letztlich kann eine fünfminütige Online-Befragung natürlich nur ein generelles Stimmungsbild ergeben. Sie ist keine rechtlich verbindliche Abstimmung. Gleichwohl werden Stadtrat und Stadtverwaltung die Ergebnisse bei weiteren Entscheidungen einfließen lassen. Die Auswertung der Befragung wird auf den städtischen Webseiten und im PAFundDU-Bürgermagazin veröffentlicht.

Weitere Informationen zu den Themen und zur Bürgerbefragung gibt es unter pfaffenhofen.de/buergerbefragung

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.