PAFundDU-Infostände im Oktober
16. Oktober 2025

In den nächsten drei Jahren entsteht im Gerolsbachtal, zwischen der Adolf-Rebl-Straße und der Schrobenhausener Straße, ein lebendiger Landschaftspark – nachhaltig, naturnah und voller Möglichkeiten. Der Park soll ein Ort der Gemeinschaft werden, deshalb sind nun Ihre Ideen gefragt.
Gemeinsam gestalten
Die Stadt ruft erneut alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihre Meinungen und Ideen zur Gestaltung des Gerolsbachtals einzubringen und so den Park aktiv mitzugestalten. Im Oktober bietet die Stadtverwaltung zwei Gelegenheiten zum direkten Austausch: Am Freitag, 24. Oktober, von 11 bis 16 Uhr stehen Mitarbeitende am PAFundDU-Infostand im Gerolsbachpark an der Fußgängerbrücke für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Einen weiteren Termin gibt es am darauffolgenden Tag, am Samstag, 25. Oktober, von 9 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt.
Was ist bis jetzt geplant?
Zum einen soll die Natur mehr Raum bekommen und so die Artenvielfalt gefördert werden. Zum anderen bietet der Park den Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten zur Naherholung sowie zum Erleben der Natur. Geplant sind naturnahe Wiesen, Feuchtgebiete und Auwälder, heimische Bäume und Sträucher sowie ein Aussichtsturm zur Naturbeobachtung. Außerdem wird das Schlauchwehr am Schyren-Gymnasium in eine Sohlrampe umgebaut – einen natürlichen Treppenlauf, der dem Gerolsbach seine ursprüngliche Fließgeschwindigkeit zurückgibt. Darüber hinaus wird eine Erholungswiese angelegt, Fuß- und Radwege werden ausgebaut (z. B. die Verbindung zwischen den Radlhöfen und der Grundschule Niederscheyern) und gemeinschaftliche Pflanzaktionen sowie Naturführungen geplant.
Wer finanziert das Projekt?
Das Projekt ist Teil des bundesweiten „Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz“ und verbindet Freizeit mit Biodiversität. Der Stadtrat hat die Durchführung des Projekts im Januar 2025 einstimmig beschlossen.
Insgesamt kostet das Projekt rund 2,2 Millionen Euro. Der Großteil der Finanzierung – 80 % – kommt vom Bund. Weitere 10 % übernimmt die Heinz Sielmann Stiftung. Die Stadt Pfaffenhofen trägt die verbleibenden 10 %, also ca. 220.000 Euro.
Die ersten Bauarbeiten auf dem ca. 12 Hektar großen Gelände starten voraussichtlich 2026, fertig sein soll alles 2028.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ludwig Häring unter 08441 78 23 55 und per E-Mail an ludwig.haering@stadt-pfaffenhofen.de sowie unter pfaffenhofen.de/gerolsbachpark.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.