Pfaffenhofener Standesamt-Statistik 2012
21. Januar 2013
Der Klapperstorch war fleißig!
In Pfaffenhofen sind im vergangenen Jahr 555 Kinder geboren und damit wieder deutlich mehr als im Jahr 2011 (523). Das geht aus der aktuellen Statistik des Pfaffenhofener Standesamtes hervor, die die Stadtverwaltung jetzt veröffentlicht hat.
Im Standesamt werden alle Geburten in Pfaffenhofen registriert und die allermeisten Babys (523) kommen im Krankenhaus zur Welt (es gab nur zwei Hausgeburten). Da in der Ilmtalklinik aber auch sehr viele auswärtige Mütter ihre Kinder zur Welt bringen, sind längst nicht alle 555 Neugeborenen des Jahres 2012 auch „waschechte“ Pfaffenhofener, die auch hier wohnen. So hat das Einwohnermeldeamt für 2012 sogar einen leichten Geburtenrückgang verzeichnet, denn die Zahl der Neugeborenen, die in Pfaffenhofen wohnen, ist von 203 im Jahr 2011 auf 198 im Jahr 2012 gesunken.
Bei den Neugeborenen sind übrigens die Buben wie immer in der Überzahl, doch haben die Mädchen deutlich aufgeholt: 285 Buben und 270 Mädchen kamen 2012 in Pfaffenhofen zur Welt, während es im Vorjahr 282 Buben und nur 241 Mädchen waren. Und noch ein paar interessante Zahlen aus der aktuellen Geburtenstatistik des Pfaffenhofener Standesamtes:
Es gab fünf Zwillingsgeburten - im Vorjahr nur eine. Der Anteil der nicht ehelich geborenen Kinder liegt bei rund 22 Prozent (Vorjahr 28 Prozent), denn 123 Elternpaare waren nicht verheiratet (Vorjahr 148). 455 Neugeborene haben deutsche Eltern (Vorjahr 419). Bei weiteren 62 (77) hat ein Elternteil die deutsche Staatsangehörigkeit und bei 38 (27) Geburten waren beide Eltern Ausländer.
Laura und Maximilian beliebteste Vornamen
Laura und Maximilian sind die beliebtesten Vornamen des Jahres 2012 in Pfaffenhofen. Neun kleine Mädchen erhielten von ihren Eltern im vergangenen Jahr den Namen Laura und zehn neugeborene Buben heißen Maximilian (plus drei mit Namen Max). Damit hat Maximilian den „Vorjahressieger“ Sebastian übertroffen, während Laura ihren „Titel“ von 2011 erfolgreich verteidigen konnte. Weitere Informationen siehe eigenen Bericht.
Beliebteste Vornamen 2012 [PDF: 68 KB]
Weniger Hochzeiten gefeiert!
141 Eheschließungen – sieben weniger als im Vorjahr - und zum zweiten Mal auch eine eingetragene Lebenspartnerschaft wurden im vergangenen Jahr im Pfaffenhofener Standesamt beurkundet. Weitere Informationen siehe eigenen Bericht.
Eheschließungen 2012 [PDF: 73 KB]
Hohe Zahl an Sterbefällen!
376 Sterbefälle wurden im Pfaffenhofener Standesamt im Jahr 2012 beurkundet, das sind 49 mehr als im Jahr zuvor (317)! Zwar sind unter den 376 Personen, die hier verstorben sind, wiederum viele Auswärtige, doch auch das Einwohnermeldeamt hat für 2012 eine deutliche höhere Zahl an Sterbefällen verzeichnet: 218 verstorbene Pfaffenhofener wurden hier im Jahr 2012 gemeldet, das sind 40 mehr als im Vorjahr!
Rechnet man die Zahl der Neugeborenen dagegen (198), ergibt sich kein Geburtenüberschuss mehr (Vorjahr +25), sondern ein Minus von 20, denn die Zahl der Sterbefälle überwiegt (218:198).
Zahl der Kirchenaustritte normalisiert sich wieder!
Die Zahl der Kirchenaustritte, die angesichts der Missbrauchsskandale im Jahr 2010 sprunghaft auf 234 gestiegen war, ging bereits 2011 wieder leicht zurück und dieser Trend setzte sich auch 2012 fort: In diesem Jahr wurden 145 Kirchenaustritte im Pfaffenhofener Standesamt beurkundet (Vorjahr 172). Davon betreffen 111 (Vorjahr 127) die katholische Kirche und 33 (Vorjahr 45) die evangelische Kirche. Ein Kirchenaustritt erfolgte aus der Neuapostolischen Kirche.
Da das Pfaffenhofener Standesamt seit ein paar Jahren auch die Aufgaben der Standesämter Ilmmünster, Hettenshausen und Hohenwart mit übernommen hat, sind bei den Kirchenaustritten auch Bürger dieser Gemeinden mitgezählt. Unter den 145 Kirchenaustritten sind 114 aus Pfaffenhofen, 12 aus Hettenshausen, 11 aus Hohenwart und acht aus Ilmmünster.
Autor: Gerber Simone