Pfaffenhofener Tafel setzt Zeichen beim Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag 2025
15. Juli 2025

Beim diesjährigen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag in Pfaffenhofen a.d.Ilm hat sich auch die Pfaffenhofener Tafel mit einer besonderen Aktion beteiligt: Unter dem Motto „Selbst anbauen statt verschwenden“ verteilte die Einrichtung kostenlose Samentüten für Küchenkräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Rauke und Dill.
Der Stand der Tafel war ein Publikumsmagnet im Bürgerpark. Viele Besucherinnen und Besucher – ob jung oder alt – zeigten reges Interesse an den kleinen Tütchen, die nicht nur Saatgut, sondern auch einen wichtigen Impuls enthielten: Jeder Mensch kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – auch auf der Fensterbank oder im eigenen Garten.
Die Tafel möchte dazu ermutigen, wieder selbst anzubauen und damit ein Stück Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit und Wertschätzung für Lebensmittel zu fördern. Die Kräuter sind nicht nur pflegeleicht und ideal für den Anbau im Topf, sondern auch ein kleiner Schritt in Richtung bewusster Ernährung.
Die Aktion reiht sich ein in das vielfältige Programm des Nachhaltigkeitstags, das von Workshops über Vorträge bis hin zu Mitmachaktionen reichte. Neben Umweltschutzorganisationen und regionalen Initiativen war es besonders die Teilnahme der Pfaffenhofener Tafel, die zeigte: Nachhaltigkeit betrifft alle – und jeder kann mitmachen.
Die Tafel leistet nicht nur im sozialen Bereich wichtige Arbeit, sondern setzt mit dieser Aktion ein starkes Zeichen für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Mit dem Verschenken der Saatgut-Tütchen knüpft die Tafel an ihre Grundidee an: Lebensmittel retten, Menschen helfen – und in diesem Fall auch das Bewusstsein für Klima und Umwelt stärken. Viele Besucher nahmen sich nicht nur eine Tüte mit, sondern auch den guten Vorsatz, künftig mehr selbst zu pflanzen und weniger zu verschwenden. Die Saat ist auf jeden Fall gesät – im wahrsten Sinne des Wortes.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.