Pfaffenhofens Mobilitätsangebot wächst weiter: Drei neue Stationen und Fahrradboxen
27. Oktober 2025
Das Car- und Bike-Sharing in Pfaffenhofen entwickelt sich stetig weiter. Seit dem Start im Jahr 2019 wurden insgesamt 13 Sharing-Stationen im gesamten Stadtgebiet errichtet. Neben dem kostenlosen Stadt- und Expressbus ist das ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen und vernetzten Mobilität.
2025 wurden weitere Stationen errichtet
Im Rahmen des Mobilitätsprojektes „Bitte Wenden!“ wurden drei neue Standorte in der Hohenwarter Straße, am Gerolsbad und in Sulzbach eröffnet. Wie bei allen bisherigen Standorten wurde auch hier auf eine ganzheitliche Mobilitätsplanung geachtet: Jede neue Station liegt fußläufig zur nächsten Bushaltestelle, um den Umstieg zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln so einfach wie möglich zu machen.
Eine echte Neuerung wurde mit den modularen Fahrradboxen erreicht: Seit Oktober können im Ostviertel und am Gerolsbad kleinere Boxen genutzt werden, die solarbetrieben sind. Da der Betrieb der Boxen auch ohne Stromnetzanschluss funktioniert, können sie flexibel im Stadtgebiet umplatziert werden. Dies entspricht dem Gedanken der bedarfsgerechten Mobilität und einer effizienten Nutzung des Angebots.
Neben Innovation und Angebotserweiterung setzen die Stadtwerke auch auf die Weiterentwicklung bestehender Standorte. So wurde die Station im Ostviertel überarbeitet und das Angebot vor Ort an Nutzerzahlen und Bürgerwünsche angepasst.
Mit diesen Maßnahmen stärken die Stadtwerke Pfaffenhofen die nachhaltige und vernetzte Mobilität vor Ort – und zeigen, wie Sharing-Angebote intelligent weitergedacht werden können. Die Mobilitätswende, die sich die Stadtwerke auf die Fahne geschrieben haben, ist ein wichtiger Beitrag zum integrierten Klimaschutzkonzept 2.0 der Stadt Pfaffenhofen.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.