Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Pflegetipps fürs Fahrrad

Pflegetipps fürs Fahrrad

Um sein Fahrrad möglichst lange und sicher fahren zu können, sind die richtige Pflege und regelmäßige Checks unabdingbar. Zuerst sollte das Rad von Schmutz und Staub befreit werden, um Schäden wie Risse oder Verformungen sichtbar zu machen. Auch die Schrauben können dabei kontrolliert werden. Sind keine Schäden zu erkennen, geht es weiter mit den Bremsen. Wer sich beim Einstellen unsicher fühlt und Hilfe benötigt, sollte eine Fachwerkstatt aufsuchen. Was beim Rad-Check ebenfalls nicht fehlen darf ist die Kette. Sie sollte regelmäßig mit Kettenöl oder -fett geschmiert werden, um sie vor Verschleiß zu schützen. Nach dem Ölen sollten alle Gänge durchgeschalten werden. Darüber hinaus sollten auch der Zustand und Druck der Reifen überprüft werden. Bei tiefen Rissen sollten Reifen gewechselt werden. Wer ein E-Bike fährt, sollte außerdem noch seinen Akku überprüfen. Dabei empfiehlt es sich die Kontakte am Rahmen auf Rost zu kontrollieren und bei Bedarf zu reinigen. Ist der Akku defekt, sollte das Rad in eine Werkstatt gebracht werden. Funktionieren die Beleuchtung und die Klingel steht der nächsten Radtour nichts mehr im Weg. Die meisten Reparaturen am Fahrrad – außer Bremsen und Akku – können in der Regel problemlos selbst erledigt werden. Unterstützung dabei bieten zahlreiche Erklärvideos im Internet. Sollte das nötige Werkzeug fehlen, helfen die vier Reparaturstationen im Stadtgebiet weiter.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.