Rathaus leuchtet in Regenbogenfarben
14. Mai 2020

Das Rathaus Pfaffenhofen wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Regenbogenfarben leuchten. Anlass ist der „Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie“ am 17. Mai. Die Stadt setzt mit der Beleuchtungsaktion ein Zeichen gegen die Diskriminierung und Benachteiligung von Menschen aufgrund deren sexueller Orientierung.
Der Internationale Tag geht zurück auf den 17. Mai 1990. Damals beschloss die Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation WHO, Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen. Noch immer gibt es Staaten, die gegen die Menschenrechte verstoßen und homosexuelle Menschen strafrechtlich verfolgen und bestrafen. Auch in Deutschland erleben nach eigenen Berichten viele Schwule und Lesben nach wie vor Anfeindungen, Beschimpfungen oder Übergriffe. Um darauf aufmerksam zu machen, rufen verschiedene Organisationen in zahlreichen deutschen Städten zu Aktionen auf.
Die Regenbogenfahne der Lesben- und Schwulenbewegung geht auf die überall auf der Welt verwendete „Pace“-Flagge der Friedensbewegung zurück, hat jedoch nur sechs Farben, die in umgekehrter Reihenfolge angeordnet sind. Unter anderem stehen sie für die Begriffe „Sexualität“, „Leben“, „Gesundheit“ oder „Geist“.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.