Rauchwarnmelder verhindert Schlimmeres
10. Juli 2025

Mittwoch, 09. Juli 2025, 18:27 Uhr
Pfaffenhofen, Stettiner Straße
Der Feuerwehr wurde ein piepsender Rauchwarnmelder in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Stettiner Straße in Pfaffenhofen gemeldet.
Bei der Erkundung konnte der Gruppenführer des ersten Löschfahrzeuges einen deutlichen Brandgeruch aus einer Wohnung im 2. Obergeschoss feststellen. Umgehend wurde ein Löschaufbau vorgenommen. Um eine Gefährdung weiterer Bewohner des Gebäudes zu vermeiden, wurden diese vorsorglich aus ihren Wohnung evakuiert bevor mit der Brandbekämpfung in der Wohnung begonnen wurde.
Nach erfolgter Evakuierung des Gebäudes begann der Angriffstrupp die Erkundung der Wohnung und konnte eine deutliche Verrauchung der Wohnung feststellen. Der Brandherd konnte schnell in der Küche lokalisiert werden - es brannten Zeitungen auf einer eingeschaltenen Herdplatte. Glücklicherweise befanden sich keine Personen im Gebäude. Nach dem Ablöschen des Brandgutes wurde dieses über ein Fenster ins Freie verbracht und dort final abgelöscht. Zur Absicherung des eingesetzten Atemschutztrupps und zur Erkundung wurde vorsorglich auch die Drehleiter in Stellung gebracht.
Nach Abschluss der Löscharbeiten und dem Entrauchen der betroffenen Wohnung, konnte die evakuierten Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Die Feuerwehr Pfaffenhofen war mit sieben Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften für ca. 1 Stunde und 20 Minuten im Einsatz. Zusätzlich wurden der Rettungsdienst, die Polizei und die Kreisbrandinspektion alarmiert. (FN)
#wirimeinsatzfürPAF
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.