Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Rein in die Natur - offene NaturSinn Gruppe

Rein in die Natur - offene NaturSinn Gruppe © Urheber der Bilder ist A.p.e. gGmbH & Förderverein

...was zwitschert und pfeift hier, was knistert und rauscht, was krabbelt und raschelt? Es riecht nach Kräutern, Pflanzen, Erde, Herbst, Holz und nach Feuer... willkommen auf der A.p.e. Ilminsel, einem Naturerlebnisort für Klein & Groß.

Wenn du Neuland betrittst und deine Grenzen spürst, wenn du dann schwach sein darfst und genügend Zeit und Raum zum Atmen bekommst, dann wird Dein Tun zum bleibenden Erlebnis.(Verfasser unbekannt)

Der A.p.e. Förderverein öffnet am 13.10.2025 von 17.00 bis 19:00 Uhr für alle interessierten Kinder und Eltern die NaturSinn Gruppe. Die Betreuer und Kinder, unsere Zwerge, Feuerbären und Feuerwölfe, freuen sich auf DICH :) Komm vorbei, tauch ein, sei dabei! Du willst Teilnehmer der Gruppe werden und mit uns die Jahreszeiten hautnah erleben? Wir haben noch freie Plätze, eine Anmeldung ist vor Ort möglich, über Email an natursinn@ape-hilfen.de, oder Download unter NaturErlebnisGruppen auf https://www.ape-familienhilfe.de/foerderverein.

Ort: A.p.e Ilminsel (Google Maps) zwischen Zierlmühle und Ossenzhausen, Mobil: +49173 3750924

Die Naturerlebnisgruppen von A.p.e. bei Ossenzhausen im Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm, bieten Kindern ab 4 bis ca. 12 Jahren Natur- und Wildniserlebnisse. Das Projekt NaturSinn wird gemeinnützig umgesetzt und auf Spendenbasis sowie durch eine Teilnahmegebühr finanziert. 2020 wurde NaturSinn im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

Zeit im Freien verbringen, sich bewegen und auspowern, frische Luft und Sonne tanken, Kreativität und Fantasie ausleben sowie ein achtsamer Umgang in und mit der Natur sind nur einige der Aspekte unserer NaturSinn Gruppen für Kinder im KiTa- und Grundschulalter. Die Natur bietet den Kindern unzählige Lernmöglichkeiten über Pflanzen, Tiere und Jahreszeiten. Sie fördert ihre Neugier, ihr Verständnis für die Welt und ein Bewusstsein für ihre Umwelt. Was die Natur aber vor allem kann: Sie beruhigt und nimmt den Stress. Die Kinder können sich entspannen, abschalten und ihre Alltagssorgen hinter sich lassen.

Erleben, Ergreifen und Begreifen – Jahreszeiten hautnah Kinder und Jugendliche erfassen anhand ihrer Naturerfahrungen in der biologischen Vielfalt ihre Stellung als Mensch in der Natur und in ihren Ökosystemen. Über die Umweltbildung werden intellektuelle und technische Möglichkeiten erlernt und gefördert, die verantwortliches Handeln erfordern: ⚫ Feuer machen ohne herkömmliche Mittel ⚫ Kochen am Lagerfeuer ⚫ Schnitzen ⚫ Bogenschießen mit Bogenbau ⚫ Basteln mit Naturmaterialien ⚫ Floßbau ⚫ Naturerfahrungsspiele ⚫ Tier-, Pflanzen- und Baumkunde uvam.

Schau dir die Erde mit all ihrer Vielfalt an, lerne sie kennen, entdecke sie, die Tiere, die Vögel, die Pflanzen, das ganze Leben um uns herum - so wunderbar und einzigartig, diese Schönheit ist in allem was lebt. Auch in Dir. (Verfasser unbekannt)

Gedanken, Ideen und Projekte zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leben wir tagtäglich auf unserer Ilminsel. Sie sind in all unserer Arbeit konzeptionell verankert. Insgesamt ist es unser Anliegen und ein Schwerpunkt, in all unseren Bereichen nachhaltig zu arbeiten und dies in der Arbeit mit unseren Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien umzusetzen. Der Umgang mit Lebensmitteln, biologischer, saisonaler und regionaler Herkunft, Bewusstsein für, mit und in der Natur, Umgang mit Müll, Energie, Rohstoffen und materiellen Dingen sind nur einige Beispiele.

Die Aktion ist Teil der Pfaffenhofener Klimawoche 2025.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.