Reminder: „Klimaschutz in Pfaffenhofen – nachhaltiger leben ohne Plastik!“
15. Januar 2018

„Nachhaltiger leben ohne Plastik“. Der Eintritt ist frei.
Hierzu wird heute ab ca. 17 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Radiosender Ilmwelle ein kurzer Informationsbeitrag ausgestrahlt.
Der Pfarrgemeinderat Niederscheyern und Saskia Kothe freuen sich auf eine rege Teilnahme.
Auf den städtischen Internetseiten www.pfaffenhofen.de/plastikfrei sowie www.pfaffenhofen.de/klimaschutzallianz sind weitere Informationen sowie die Teilnahmeerklärungen zum Download zu finden.
Die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm erhält für das Vorhaben „03KS5899 Klimaschutzmanagement zur Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes“ über einen Zeitraum von 40 Monaten Fördermittel des Bundesumweltministeriums. Die bürokratische Abwicklung des Fördervorhabens erfolgt dabei in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Jülich – nähere Informationen unter www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen.
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Hierzu wird heute ab ca. 17 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Radiosender Ilmwelle ein kurzer Informationsbeitrag ausgestrahlt.
Der Pfarrgemeinderat Niederscheyern und Saskia Kothe freuen sich auf eine rege Teilnahme.
Auf den städtischen Internetseiten www.pfaffenhofen.de/plastikfrei sowie www.pfaffenhofen.de/klimaschutzallianz sind weitere Informationen sowie die Teilnahmeerklärungen zum Download zu finden.
Die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm erhält für das Vorhaben „03KS5899 Klimaschutzmanagement zur Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes“ über einen Zeitraum von 40 Monaten Fördermittel des Bundesumweltministeriums. Die bürokratische Abwicklung des Fördervorhabens erfolgt dabei in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Jülich – nähere Informationen unter www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen.
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Autor: Klimaschutzinitiative Pfaffenhofen
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.