Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Rösterei Fausto übergibt Spende aus „Pura Vida“-Projekt

(v.l.n.r.) Sepp Amberger, Projektleiter Bodenallianz, Markus Käser, Co-Vorsitzender Pfaffenhofener Land, Kinga und Klaus Wildmoser, Inhaberfamilie Rösterei Fausto, Thomas Herker, Erster Bürgermeister der Stadt Pfaffenhofen und Dr. Peter Stapel, Sachgebietsleiter für Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Stadt Pfaffenhofen, bei der Spendenübergabe am 29. April in München © Pfaffenhofener Land e.V.

Ein Jahr nach dem Start des Projekts „Pura Vida“ durfte sich die Stadt Pfaffenhofen gemeinsam mit dem Verein Pfaffenhofener Land e.V. über eine besondere Spende freuen: Die Münchner Rösterei Fausto übergab am 29. April 2025 einen Scheck über 10.000 Euro – ein Erlös aus dem Verkauf nachhaltiger Kaffee- und Schokoladenprodukte.

Die Mittel fließen in ökologische Projekte im Pfaffenhofener Land und in der costa-ricanischen Partnerkommune Turrialba. „Diese Spende ist ein wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitspartnerschaft mit Turrialba.“, erklärte Erster Bürgermeister Thomas Herker bei der Spendenübergabe. „Sie unterstützt Kleinbauern konkret bei der Umstellung auf ökologischen Anbau und zeigt, wie wir durch bewussten Konsum hier vor Ort globale Verantwortung übernehmen können.“

Das Projekt „Pura Vida“, eine Initiative der Rösterei Fausto in Kooperation, der Stadt Pfaffenhofen und dem Verein Pfaffenhofener Land e.V., verbindet hochwertigen Genuss mit verantwortungsvollem Handeln. Die Initiative steht für eine neue Form der Entwicklungspartnerschaft: fair, transparent und lokal wirksam – mit echtem Mehrwert für beide Seiten. Es ist Teil einer kommunalen Nachhaltigkeitspartnerschaft, gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie von Engagement Global, mit dem Ziel, nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene weltweit zu stärken. „Pura Vida ist ein großartiges Beispiel, wie globales Denken und lokales Handeln zusammenpassen“, betonte Bürgermeister Herker.

Die Kaffeebohnen stammen aus der nachhaltig wirtschaftenden Aquiares Coffee Community, der Kakao von der Farm Nortico in Costa Rica. Die Verarbeitung erfolgt regional in München, der Vertrieb unter anderem über den Onlineshop von Fausto, den Pfaffenhofener Land Shop sowie regionale Partner. Für jedes verkaufte Kilo Kaffee wird ein Euro in ökologische Projekte in beiden Regionen investiert – sowohl im Pfaffenhofener Land auch auch in der Partnerkommune Turrialba.

„Mit dem Geld fördern wir ganz gezielt den Ausbau des Angebots an bio-regionalen Produkten in unserer Region“, betonte Markus Käser, Co-Vorsitzender von Pfaffenhofener Land e.V. „Pura Vida ist Genuss, der alle glücklich macht. Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung.“

Für Klaus Wildmoser, Inhaber der Rösterei Fausto, ist die Partnerschaft mehr als nur ein wirtschaftliches Projekt: „Wir kennen nicht nur unsere Produzenten, sondern jeden Baum und Strauch, von dem unsere Rohwaren stammen. Unser Ziel ist konkrete Veränderung – in unserer Heimat und in Mittelamerika.“

Der Begriff „Pura Vida“

"Pura Vida" ist nicht nur ein Sprichwort, sondern ein zentraler Bestandteil der costa-ricanischen Kultur. Es beschreibt eine positive Lebenseinstellung, die sich in der Freundlichkeit, der Herzlichkeit und der Gelassenheit der Costa-Ricaner widerspiegelt.

Die Nachhaltigkeitspartnerschaft Pfaffenhofen-Turrialba

Seit 2020 verbindet die beiden Städte eine Nachhaltigkeitspartnerschaft. In Turrialba wurden seither zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der ökologischen Entwicklung umgesetzt. Kakaobäuerinnen und -bauern nahmen an Veranstaltungen zum biologischen Anbau teil, unterstützt durch Bildungs- und Beratungsangebote. Ein konkretes Ergebnis ist das „Pura-Vida-Projekt“ zum nachhaltigen Anbau von Kakao- und Kaffeebohnen. Ein weiteres zentrales Vorhaben ist der Bau eines nachhaltigen Pilotgebäudes – ausgestattet mit Dachbegrünung, Solarzellen und ökologischen Baustoffen – als Modell für klimaangepasstes Bauen in Turrialba. Auch der fachliche Austausch im Bereich Agroforstwirtschaft sowie gemeinsame Klimaschutzprojekte der Jugendparlamente beider Städte verdeutlichen die vielfältige und lebendige Zusammenarbeit.

Ausgezeichnetes Projekt

Für ihren innovativen Ansatz wurden die Projektpartner 2024 im Bundeswettbewerb „Kommune bewegt Welt“ ausgezeichnet – als Vorbild für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Stadt, Verein und Wirtschaft.

Weitere Informationen:

pfaffenhofen.de/nachhaltigkeitspartnerschaft

pfaffenhofenerland.de/pura-vida

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.