Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Lesebühne: Rückblick und Ausblick

Gaea Schoeters sprach im Rahmen der Lesebühne 2024 mit Dorle Kopetzky über ihr Buch „Trophäe“ © Stadtverwaltung

In der jüngsten Stadtratssitzung berichtete Hans-Dieter Kappelmeier, Amtsleiter des Haupt- und Ordnungsamtes, über die Lesebühne 2024 und gab einen Ausblick auf das diesjährige Programm.

Die Pfaffenhofener Lesebühne fand bislang jeweils Ende Oktober/Anfang November, kurz nach der Frankfurter Buchmesse, statt. Die von der Stadt beauftragte Festivalleitung und Literaturexpertin Dorle Kopetzky stellt das Programm jedes Jahr mit viel Sorgfalt zusammen. Im vergangenen Jahr standen erneut aktuelle Neuerscheinungen im Mittelpunkt des Programms. Mit Gaea Schoeters war eine belgische Bestseller-Autorin vertreten; die deutsche Übersetzung ihres Buchs las die Schauspielerin und Kulturförderpreisträgerin Laura Maire. Weitere Höhepunkte waren die ausverkauften Lesungen von Volker Kutscher und Leo Reisinger, der kurzfristig für eine ausgefallene Lesung einsprang. Auch die Buchpremiere des Sammelbands der Lutz-Stipendiatinnen und -Stipendiaten aus den Jahren 2014 bis 2023, der anlässlich des 10. Jubiläums des Stipendiums erschien, war ein voller Erfolg.

Außerdem wurde über die kommende Saison berichtet. In 2025 wird die Pfaffenhofener Lesebühne etwas später nach den Herbstferien, von 14. bis 23. November stattfinden und insgesamt acht Lesungen beinhalten:

• Fr., 14.11.: Pierre Jarwan: Die Frau im Mond

• Sa., 15.11.: Peter Grandl: RESET (In Kooperation mit Autohaus Stiglmayr)

• So., 16.11.: Rebekka Frank: Stromlinien

• Mi., 19.11.: Didi Drobna und Lena Schätte: Töchter unserer Väter

• Do., 20.11.: Andreas Pflüger: Kälter

• Fr., 21.11.: Paula Halina van Well: Der Zwischenfall

• Sa., 22.11.: Julia Engelmann: Himmel ohne Ende

• So., 23.11.: Henning Sußebach: Anna oder: Was vom Leben bleibt

Die Abschluss-Lesung der diesjährigen Lutz-Stipendiatin Paula Halina van Well ist aufgrund ihres Aufenthaltszeitraums in Pfaffenhofen von September bis Ende November Teil des Festivals.

Tickets und Information

Tickets gibt es ab 15. September im Kultur- und Tourismusbüro im Haus der Begegnung zu den üblichen Öffnungszeiten oder unter okticket.de. Ausführliche Informationen zum Programm gibt es ab voraussichtlich Anfang September auf pfaffenhofen.de/lesebuehne.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.