Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Sachbearbeiter für den vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz (m/w/d)

Sachbearbeiter für den vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz (m/w/d)

Es gibt viele gute Gründe Pfaffenhofen zu besuchen, hier zu leben, zu wohnen – und auch zu arbeiten...

Die Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm sucht für den Brand- und Katastrophenschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zur Besetzung einer Vollzeitstelle (derzeit 39,0 Wochenstunden) einen

Sachbearbeiter für den vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz (m/w/d)

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

Mitarbeit bei der Durchführung der FeuerbeschauBetreuung der Brandmeldeanlagen im StadtgebietPrüfung des Sicherheitskonzepts von Veranstaltungen sowie Überwachung der EinhaltungPlanungen und Umsetzung von Maßnahmen im Katastrophenschutz, der Hochwasserabwehr sowie bei der FeuerwehrbedarfsplanungEinsatzvorbereitungBeschaffungen für die Freiwilligen FeuerwehrenFeuerwehreinsatzdienst zusammen mit den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr

Worauf es uns ankommt?

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung vorzugsweise in einem technischen Beruf oder mit der Qualifikation als staatl. geprüfter Techniker sowie einer Feuerwehrausbildung zum Gruppenführer der Feuerwehr nach FwDV2 oder gleichwertig. Sie verfügen über die Ausbildung zum Brand-schutzbeauftragten sowie die Qualifikation zum Feuerbeschauer bzw. haben die Bereitschaft zum Erwerb dieser Qualifikationen. Außerdem verfügen sie über eine mehrjährige Erfahrung im Einsatzdienst der Feuerwehr. Sie sind zudem Feuerwehrdiensttauglich und sind bereit ihren Wohnsitz nach Pfaffenhofen a. d. Ilm zu verlegen und ein aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenhofen a. d. Ilm zu werden.

Außerdem verfügen Sie über folgende Kompetenzen:

Fachliche Kompetenz, Kenntnisse im Bereich des Vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutzes sowie des abwehrenden Brandschutzes. EDV – Kenntnisse insbesondere in der Nutzung gängiger Softwareprodukte. Eine Sanitätsausbildung z.B. Sanitäter, Rettungssanitäter oder ähnliches, die Ausbildung zum Drehleitermaschinisten sowie die Führerscheinklasse CE sind von Vorteil.Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Freude am Umgang mit MenschenPersönliche Eigenschaften, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Technisches Verständnis, ergebnisorientiertes Denken und Handeln, sicheres und ruhiges Auftreten auch bei kritischen Gesprächssituationen, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen. Flexibilität auch in Bezug auf die Arbeit außerhalb der regulären Dienstzeit, Bereitschaft zur ständigen WeiterbildungWir bieten Ihnen?

Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r in Entgeltgruppe 8 TVöD sowie die im öffentlichen Dienst verlässlichen Leistungen (insbesondere Leistungsentgelt, betriebliche Altersversorgung, Jahres-sonderzahlung). Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.Flexible Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Familie und BerufUnterstützung bei der Suche nach KinderbetreuungsmöglichkeitenHaben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie unter Angabe der Kennziffer 2020-SV1.10-05 bis spätestens 10.05.2020 an das Sachgebiet Personal der Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm per E-Mail personalservice@stadt-pfaffenhofen.de (ausschließlich als zusammenhängende PDF-Datei) oder postalisch an das Postfach 12 41, 85262 Pfaffenhofen a. d. Ilm senden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Die Unterlagen werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet.

Kontakt und Informationen

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne der Leiter des Brand- und Katastrophenschutzes Herr Roland Seemüller (Tel. 08441 47135200). Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Angela Hofer (Tel. 08441 78 166) vom Sachgebiet Personal. Weitere Informationen über Pfaffenhofen a. d. Ilm finden Sie auf unserer Homepage www.pfaffenhofen.de.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.