Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Schiedsrichtergruppe Pfaffenhofen: Mit uns rollt der Fußball!

Den letzten Neulingskurs der Schiedsrichtergruppe Pfaffenhofen bestanden alle Anwärter ohne Tadel. Von links nach rechts Lehrwart Anton Wagner, Emel Erdogan (TSV Pfaffenhofen), Lena Weiß (SV Fahlenbach), Dennis Helm (TSV Rohrbach), David Raabe (TSV Jetze © Wolfgang Inderwies
In der Schiedsrichtergruppe Pfaffenhofen sind fast 150 Unparteiische aus den Fußballvereinen des Landkreises Pfaffenhofen organisiert, manche kommen sogar von weiter her. Pro Spielsaison leiten unsere knapp 100 aktiven Schiris etwa 2.000 Fußballspiele. Mit uns Schiedsrichtern rollt also der Fußball!

Die Gründung der Schiedsrichtergruppe Pfaffenhofen liegt nun schon fast 70 Jahre zurück: Im Winter 1947 wurde die "Untergruppe Pfaffenhofen" auf Initiative des Ingolstädter Schiedsrichters Franz Schuster aus der Taufe gehoben.

Neben Gründungsobmann Georg Lang (FSV Pfaffenhofen) waren sechs Schiedsrichter aktiv. Seit 1998 leitet Albert Schnell (SV Ilmmünster) die Geschicke der Gruppe. Sein Stellvertreter Michael Seidl (SV Fahlenbach) ist für die Einteilung aller Schiedsrichter verantwortlich. Anton Wagner (BC Uttenhofen) kümmert sich als Lehrwart um die Ausbildung neuer Schiedsrichter und um die Regelkunde in den Monatsversammlungen.

Um auch künftig gut aufgestellt zu sein, führt die Schiedsrichtergruppe Pfaffenhofen jedes Jahr im März einen Neulingskurs durch, zu dem Interessenten ab 14 Jahren herzlich willkommen sind. Etliche Schiedsrichterneulinge sind Jugendliche, auch Mädchen, die bei ihren ersten Spielleitungen von einem erfahrenen Schiri begleitet werden, damit das Lampenfieber nicht zu groß ist.
Dass man auf der Karriereleiter schnell aufsteigen kann, zeigt das Beispiel des 23-jährigen Alexander Kneidl (FC Geisenfeld), der in seiner dritten Saison als Unparteiischer bereits Spiele in der Bezirksliga Herren leiten darf.

Die Pfaffenhofener Schiedsrichter machen aber nicht nur mit der Pfeife, sondern auch am Ball eine gute Figur: Fünf Mal schon waren sie Ausrichter der Oberbayerischen Schiedsrichter-Hallenmeisterschaft („Max-Klauser-Cup“), sieben Mal konnten sich die Pfaffenhofener selbst den Titel holen und sind damit oberbayerischer Rekord-Meister der Schiedsrichter im Hallenfußball.

Weitere alljährliche gesellschaftliche und sportliche Veranstaltungen sind das eigene Sommerfest im Wechsel mit dem Donau-Isar-Cup, ein Wochenendausflug im Sommer mit Wanderungen, eine Adventsfeier und natürlich die Teilnahme am Pfaffenhofener Volksfesteinzug.

Wer Interesse an der Schiedsrichterei hat, kann sich gerne bei Gruppenschiedsrichterobmann Albert Schnell unverbindlich informieren.
Telefon 08441/5485

Autor: Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.