Schweisfurth Stiftung besucht Bodenallianz
04. Juli 2025

Am Donnerstag, 3. Juli, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Schweisfurth Stiftung und der Pfaffenhofener Bodenallianz zu einem intensiven Austausch über Bodengesundheit, artgerechte Tierhaltung und zukunftsfähige Landwirtschaft. Im Rahmen des Besuchs wurden mehrere Milchviehbetriebe im Stadtgebiet besichtigt – mit dem Ziel, mögliche gemeinsame Projekte zu entwickeln. Die Stadt Pfaffenhofen und die Schweisfurth Stiftung prüfen derzeit, wie eine vertiefte Zusammenarbeit im Rahmen der Bodenallianz konkret aussehen kann.
Drei Milchviehbetriebe standen auf dem Programm: die beiden Biobetriebe von Vitus Ostermair und Daniel Birgmaier sowie der konventionell wirtschaftende Betrieb Reisinger mit Betriebsleiterin Karin Stängl, der ebenfalls auf Weidehaltung setzt. Alle drei Betriebe sind Teil der Bodenallianz und potenzielle Partner für das geplante Projekt.
„Wir haben in den vergangenen Jahren viel erreicht. Entscheidend ist, dass wir gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten praxistaugliche Lösungen entwickeln“, betont Joseph Amberger von der Bodenallianz. „Der Austausch mit der Schweisfurth Stiftung gibt uns dabei neue Impulse.“ Auch Dr. Niels Kohlschütter, Geschäftsführer der Stiftung, sieht großes Potenzial in einer engeren Kooperation: „Die Herausforderungen in der Landwirtschaft lassen sich nur gemeinsam lösen. Wir wollen Brücken bauen zwischen Praxis, Wissenschaft und Gesellschaft.“
Einigkeit herrscht darüber, dass gesunde Böden, artgerechte Tierhaltung und eine zukunftsfähige Landwirtschaft nur durch gemeinsames Handeln langfristig gesichert werden können. Denkbar sind dabei verschiedene Ansätze – etwa Projekte im Bereich Bodenaufbau, regenerative Landwirtschaft oder Bildung. Der Fokus soll stets auf der Verbindung zwischen Boden- und Tierwohl liegen.
Die Schweisfurth Stiftung wurde 1985 von Karl Ludwig Schweisfurth gegründet. Sie setzt sich seither für eine ökologische, tiergerechte und verantwortungsvolle Agrarkultur ein. Unter der Leitung von Dr. Kohlschütter entwickelt die Stiftung bundesweit Projekte, die den Wandel in der Landwirtschaft begleiten. Schwerpunkte sind der Erhalt fruchtbarer Böden, tiergerechte Haltung und die Förderung von verantwortungsvoller Lebensmittelproduktion.
Auch die Stadt Pfaffenhofen verfolgt mit der im Jahr 2018 gegründeten Bodenallianz ähnliche Ziele. Gemeinsam mit Landwirtinnen und Landwirten aus der Region arbeitet sie daran, die Qualität der Böden langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln. Der Austausch mit der Schweisfurth Stiftung ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.