Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Spendenaufruf

Spendenaufruf © Feuerwehr Ehrenberg

Mit großer Bestürzung hat die Stadt Pfaffenhofen den tragischen Unglücksfall bei der Personenrettung während des Hochwassers am Wochenende zur Kenntnis genommen. Tief getroffen trauern die Feuerwehren und die Stadt um den Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Ehrenberg, der sein Leben bei der Rettung anderer Menschen im selbstlosen Einsatz für die Allgemeinheit verloren hat.

Ein Sonderkonto des Landesfeuerwehrband zugunsten verunfallter und geschädigter Feuerwehraktiver und deren Angehörigen hilft den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden und deren Familien z. B. bei Unfällen oder bei Sterbefällen im Feuerwehrdienst.

Wer gezielt die Familie des Verstorbenen unterstützen möchte, kann zweckgebunden auf das Sonderkonto spenden. Als Verwendungszweck ist „Todesfall Ehrenberg-Pfaffenhofen“ anzugeben.

Kontoinhaber: Landesfeuerwehrverband Bayern

IBAN: DE34700202700039609576

BIC: HYVEDEMMXXX

Bank: HypoVereinsbank München

Weiterhin hat der Landkreis Pfaffenhofen mit dem Verein Familien in Not e. V. vereinbart, dass dieser zentral die Annahme von Hochwasser-Geldspenden für vom Hochwasser betroffene Personen abwickelt. Gespendet werden kann unter dem Verwendungszweck „Hochwasser“ an folgendes Konto:

Kontoinhaber: Familien in Not e.V.

IBAN: DE48 7215 1650 0000 0034 00

BIC: BYLADEM1PAF

Bank: Sparkasse Pfaffenhofen

Der Verein nimmt Anträge von hochwassergeschädigten Menschen aus dem Landkreis entgegen und veranlasst finanzielle Hilfe entsprechend der Bedürftigkeit und den zur Verfügung stehenden Mitteln.

Bedürftige aus dem Landkreis finden unter familien-in-not-pfaffenhofen.de alle Informationen zur Beantragung einer Hilfe aus dem Spendentopf.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.